-- Anzeige --

RFID-Antennen aus Nano-Tinten

04.04.2006 09:00 Uhr

Die Idee, RFID-Etiketten zu drucken, ist nicht neu. Ein neues Verfahren des Fraunhofer Instituts soll diese Technologie jetzt tauglich für den Praxiseinsatz machen.

-- Anzeige --

Bremen: Ein neues Verfahren des Fraunhofer Institut für Angewandte Materialforschung (IFAM) aus Bremen soll den Weg für billige RFID-Komponenten bereiten. Noch in diesem Jahr sollen erste marktreife Produkte möglich sein. Das Verfahren ähnelt einem Tintenstrahldrucker, der aber Material nicht analog flüssiger Tinte aufträgt, sondern als Aerosol, als nanopartikelfeinen Nebel. Gleich nach dem Auftrag auf das Druckmedium verfestigt ein Laser das Material. Nach Angaben des IFAM lassen sich so sehr präzise Strukturen in beliebigen Zuschnitts aufbringen. RFID-Antennen in unterschiedlichen Designs, die verschiedene Frequenzen bedienen, seien für das Verfahren geradezu einfache Beispiele. Prinzipiell ist es auch möglich, RFID-Chips zu drucken, jedoch ist hierbei noch nicht erprobt, ob oder welche Probleme in der Praxis auftreten. "Unser Verfahren erlaubt große Freiheiten bei der Gestaltung von Strukturen und der Kombination von Materialien", so Volker Zöllmer, Leiter der Abteilung Funktionsstrukturen am IFAM. "Wir erwarten eine erhebliche Kostenreduktion, da Materialien sehr viel effizienter verarbeitet werden", sieht er in die unmittelbare Zukunft der Herstellung von RFID-Antennen. Die Technologie steht bereit. Zu sehen ist sie auf der Hannover-Messe vom 24. - 28. April am Gemeinschaftsstand der Fraunhofer Gesellschaft. (Halle 16, Stand 16).

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.