-- Anzeige --

Ramsauer: Keine Bahn-Privatisierung vor 2013

Ramsauer: Keine Bahn-Privatisierung vor 2013
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer sieht ein Image-Problem bei der Deutschen Bahn
© Foto: ddp/Thomas Lohnes

Der Bundesverkehrsminister rechnet nicht damit, dass derzeit bei einem Börsengang das Geld eingenommen wird, das die Bahn wert sein soll


Datum:
20.09.2010
NOCH KEINE Kommentare

-- Anzeige --

Hamburg. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat einer Privatisierung der Bahn noch in dieser Legislaturperiode eine Absage erteilt. "Wenn wir bis 2013 zum Abschluss kommen wollten, müssten wir jetzt mit den Vorarbeiten starten. Das halte ich für nicht realistisch", sagte Ramsauer dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Noch habe die Bahn auch ein Imageproblem. "Da muss der Bahn-Chef an vielen Stellen Schwerstarbeit leisten", sagte Ramsauer.

Bei der gegenwärtigen Lage auf dem Aktienmarkt sei es zudem unwahrscheinlich, dass bei einem Börsengang die fünf bis acht Milliarden Euro zu erzielen seien, die die Bahn laut Schätzungen wert ist. Das bundeseigene Unternehmen solle weder verramscht noch kaputtgespart werden.

Ramsauer wiederholte seine Zustimmung zum umstrittenen Bahn-Mammutprojekt Stuttgart 21. "Das Projekt ist nach rechtsstaatlichen Regeln zustande gekommen. Ich stehe in der Verantwortung all dieser Parlaments- und Gerichtsbeschlüsse und habe keine Veranlassung, daran zu rütteln." (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.