Rotterdam/Mainz. Dieser Zug ist mit Chemieprodukten und anderen Waren in Containern beladen und wird von einem deutschen Lokomotivführer nach Oberhausen gefahren. Die Betuwe-Route, benannt nach einer niederländischen Region, verbindet als reine Güterverkehrsstrecke den größten Hafen Europas, Rotterdam, über Emmerich mit den deutschen und europäischen Wirtschaftsmetropolen. Die Strecke war im niederländischen Abschnitt im Juni dieses Jahres fertig gestellt worden. In den zurückliegenden Monaten hat Railion die ersten von insgesamt 26 Mehrstromlokomotiven der Baureihe 189 mit dem europäischen Zugsicherungssystem ETCS (European Train Control System) ausgestattet. „Auf dieser neuen Schnellstrecke für Güterzüge können wir jetzt fast nonstop fahren und die Fahrzeit zwischen Rotterdam und dem Ruhrgebiet von 4,5 Stunden auf unter drei Stunden verkürzen. Der erste Zug markiert für uns den Beginn einer neuen Ära im Güterverkehr – als umweltfreundliches und wettbewerbsfähiges Rückgrat der wachsenden europäischen Wirtschaft“, sagte Klaus Kremper, Vorstandsvorsitzender von Railion Deutschland. Ab dem 9. Dezember werden etwa zehn Güterzüge pro Tag fahren. Ihre Zahl soll im Laufe der nächsten Monate schrittweise erhöht werden. Auf der Betuwe-Linie werden Massengüter wie Kohle, Erze, Öl und Chemieprodukte sowie Container aus dem Hafen Rotterdam transportiert. Im Rahmen der Internationalisierung werden deutsche wie auch niederländische Lokführer grenzüberschreitend eingesetzt. Zur Bedienung der Route rüstet Railion weitere 22 Lokomotiven der Baureihe 6400 um. Der Auftrag hat insgesamt einen Umfang von rund 30 Millionen Euro. Es ist geplant, künftig rund 60 Prozent des niederländisch-deutschen Schienengüterverkehrs über die Betuwe-Linie zu führen und bis 2010 den Anteil der über die Schiene transportierten Güter aus dem Hafen Rotterdam zu verdoppeln. Rund 50 Millionen Tonnen Güter sollen perspektivisch von der Straße auf die Schiene verlagert werden.
Railion startet Güterverkehr auf Betuwe-Route
Am 9. Dezember 2007 startet Railion, die Güterbahn der Deutschen Bahn, den ersten Güterzug auf der Betuwe-Route von Rotterdam ins Hinterland.