Frankfurt/Doha. Qatar Airways expandiert im Frachtgeschäft: Die Airline mit Sitz in Doha nahm jetzt einen dritten Frachter in ihre Flotte auf. Der Airbus „A300-600“, der in Dresden umgerüstet worden war, erlaubt Qatar Airways nun 16 statt bisher neun Destinationen im Frachtverkehr zu bedienen. „Wir verfolgen eine klare Strategie: Wir werden das Passagiergeschäft weiter entwickeln und noch mehr Freizeit- und Business-Destinationen in unser Streckennetz aufnehmen; gleichzeitig bauen wir aber auch mit unserem Frachtgeschäft eine zweite Säule unserer Aktivitäten weiter aus“, so Akbar Al Baker, CEO von Qatar Airways. Er kündigte an, die Frachtflotte in den kommenden zwei Jahren noch einmal deutlich aufzustocken. „Die Auslieferung des ersten von zwei bestellten Boeing „777“-Frachtjets im Sommer 2009 ist ein weiterer wichtiger Schritt in der Erweiterung unserer Aktivitäten auf diesem Geschäftsfeld.“ „Mit dem kontinuierlichen Ausbau unseres Frachtgeschäfts können wir unseren Kunden jetzt wesentlich mehr Frachtdestinationen anbieten“, erklärt John Batten, General Manager Cargo bei Qatar Airways. Die sieben neuen Destinationen sind: Algier, Tunis, Mailand, Istanbul, Karachi, Colombo und das südmalaysische Johor Bahru. Bislang gehörten die Städte Amsterdam, Frankfurt, Khartum, Dubai, Nairobi, Bangalore, Chennai, Lahore und Dhaka kommen mit den sieben neuen Zielen weitere Wachstumsmärkte zum Frachtnetz. Auch mit dem Ausbau ihrer Lagerkapazitäten um 40 Prozent will Qatar Airways ihren Expansionskurs vorantreiben. Ein neues Lagerhaus am Flughafen Doha, das mit Kühl- und Gefrierlagermöglichkeiten ausgestattet ist, wurde bereits in Betrieb genommen. Der Flughafen Doha soll zum Drehkreuz eines globalen Frachtnetzwerkes werden.
Qatar Airways setzt auf den Ausbau ihrer Frachtaktivitäten
Mit der Aufnahme eines Airbus A300-600 wächst die Flotte auf drei Frachtflugzeuge. Die/ Airline erweitert ihr Fracht-Streckennetz von neun auf 16 Destinationen.