-- Anzeige --

Polizeiliches Gütesiegel für Fraport

19.03.2008 17:13 Uhr

Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport hat vom Land Hessen ein Gütesiegel für „ausgezeichnete Sicherheit“ erhalten. Der Diebstahlschutz wurde damit deutlich erhöht.

-- Anzeige --

Heute hat der Hessische Minister des Innern und für Sport, Volker Bouffier, die Fraport AG und ihre Tochtergesellschaft Fraport Cargo Services GmbH mit einem neuartigen polizeilichen Gütesiegel ausgezeichnet. Das Siegel soll die „ausgezeichnete Sicherheit im Bereich der Frachtauslieferung“ des Fraport-Konzerns bestätigen. Der Zertifizierung war die Einführung eines neuen Fracht-Abholverfahrens vorausgegangen, das es organisierten Diebesbanden künftig nahezu unmöglich macht, in Frankfurt ankommende Fracht durch gefälschte Abholpapiere in ihren Besitz zu bringen. So wurde im Frachtauslieferungsbereich zunächst eine Kameraanlage installiert. Entsprechende Piktogramme informieren seither deutlich sichtbar über die Videoüberwachung. Die Aufnahmen werden in der Regel zehn Tage lang gespeichert. Auswertungszugriffe können nur anlassbedingt erfolgen. Frachtabholer identifizieren sich durch Vorlage ihres Personalausweises, wobei der Abholer seine Daten eigenhändig auf den Frachtpapieren vermerkt. Das Personal in der Frachtausgabe gleicht die eingetragenen Angaben mit denen des Personalausweises ab. Vorgelegte Frachtpapiere werden mit Schwarzlicht auf Wasserzeichen überprüft und erhalten einen Zeitstempel. Im Falle von Unregelmäßigkeiten – und nur dann – ist der Abholer anhand der Frachtbriefnummer und des Zeitstempels über die Videoanlage identifizierbar. Für die nahe Zukunft ist außerdem die Einführung eines Barcodes für Frachtpapiere geplant, um die Abwicklung nochmals beschleunigen zu können. Das neue Verfahren wurde maßgeblich von den Frachtsicherheitsexperten der Fraport Cargo Services GmbH und der Datenschutzbeauftragten der Fraport AG entwickelt. „Der nun erreichte Sicherheitsstandard beeinträchtigt weder die Persönlichkeitsrechte der Abholer, noch die unserer Beschäftigten. Denn trotz eingesetzter Kameraüberwachung ist es unseren Fachleuten gelungen, ökonomische und zügige Abfertigungsprozesse zu gestalten, die daten¬schutzrechtlich einwandfrei ablaufen und bei Kriminalpolizei wie Kunden auf äußerst positive Resonanz stoßen“, erklärte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Fraport AG, Stefan Schulte, anlässlich der Verleihung des Gütesiegels. Die breite Zustimmung auf Seiten aller Prozessbeteiligten, und der deutliche Rückgang von Diebstahldelikten in den ersten Monaten der Umsetzung bestätige außerdem, dass das von Fraport entwickelte Verfahren als richtungsweisend für die gesamte Logistikbranche zu bezeichnen ist.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.