Potsdam. Von den Lastwagen auf Brandenburger Autobahnen geht nach Einschätzung von Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) eine wachsende Unfallgefahr aus. Wegen dieses Gefahrenpotenzials sei die konsequente Überwachung des Güterverkehrs in diesem Jahr ein Schwerpunkt in der Polizeiarbeit, antwortete der CDU-Politiker auf eine parlamentarische Anfrage. Den Angaben zufolge verursachten Lastwagen im vergangenen Jahr 9365 Unfälle. Das seien 4,1 Prozent mehr als im Jahr 2005 mit knapp 9000 Unfällen, sagte der Minister. Auch die Zahl der dabei getöteten Menschen nahm zu. Sie stieg von 51 getöteten Personen im Jahr 2005 auf 69 Tote im Jahr darauf. Lediglich bei den Verletzten habe es einen leichten Rückgang um 4,2 Prozent gegeben, von 1637 verletzten Verkehrsteilnehmern auf 1568. Die Polizei setze neben Repression zugleich auf Prävention, erklärte Schönbohm. So würden durch die Autobahnpolizei auch so genannte Fernfahrerstammtische organisiert. Dabei wollten die Beamten mit den Fahrern über aktuelle Themen der Verkehrssicherheit sprechen, um die Zahl der LKW-Unfälle möglichst zu senken. (dpa)
Polizei will Lastwagen stärker überwachen
Wachsende Unfallgefahr durch Lastwagen auf Brandenburger Autobahnen befürchtet: Überwachung des Güterverkehrs sei daher ein Schwerpunkt in der Polizeiarbeit