-- Anzeige --

Personen des Tages - 5. Mai 2025

05.05.2025 14:20 Uhr | Lesezeit: 4 min
Huib Ten Cate Oudkerk BV ernannt und ist damit für die Aktivitäten des Logistik-Unternehmens aus der HGK-Gruppe
Huib ten Cate wurde zum neuen Geschäftsführer von Oudkerk BV ernannt
© Foto: Oudkerk

Einige Personalien ändern sich in der Transport- und Logistikbranche - etwa bei der HGK-Gruppe, Girteka Logistics UAB oder DKV Mobility.

-- Anzeige --

Huib ten Cate ist neuer Geschäftsführer von Oudkerk BV. Damit verantwortet er die Aktivitäten des Logistik-Unternehmens aus der HGK-Gruppe in den Niederlanden und Belgien. Der 43-Jährige tritt die Nachfolge von Kees Potters an, der als Geschäftsführer in den Ruhestand geht. Oudkerk bietet als Schiffsagentur Hafenlösungen im niederländischen maritimen Offshore-Sektor und ist auf den Import von Trockenfracht spezialisiert, einschließlich Lagerkon­trolle und Umschlag sowie Logistikdienstleistungen. Ten Cate bringt operative und kaufmännische Management-Erfahrungen mit. Er war in Schlüsselpositionen bei Royal Vopak tätig. Zuletzt leitete er die Aktivitäten von Wilhelmsen Port Services in den Niederlanden, Belgien und den deutschen Häfen. Bei Oudkerk soll er die Digitalisierung vorantreiben und die Rolle des Unternehmens in der Energiewende stärken.

Dirk Steffes ist neuer Chief Sales Officer (CSO) im Vorstand der TX Logistik AG und verantwortet dort die Bereiche Vertrieb und Marketing. Der Bahn- und Logistikexperte war bereits von 2011 bis 2013 als CSO und stellvertretender CEO für TX Logistik tätig. Aktuell wechselte er von der Radia Inc. zu TX Logistik. Bei dem in der Logistik und Luftfahrtentwicklung tätigen US-amerikanischen Start-up-Unternehmen verantwortete er seit 2019 als General Manager Europe das Europageschäft. Davor hatte Steffes viele Jahre Top-Management-Positionen im europäischen Schienengüterverkehr inne.

Jakub Piotrowski übernimmt die Position des Chief Information Officer (CIO) in der Duvenbeck-Gruppe. Damit wird er Teil der Geschäftsleitung sein, den gesamten IT-Bereich tragen und die digitale Entwicklung der Duvenbeck-Gruppe maßgeblich mitgestalten. Zuvor arbeitete er für die BLG Logistics Group in verschiedenen leitenden Positionen in Deutschland und den USA – zuletzt als CIO.

Nokilay Pargov ist seit 7. April CEO von Girteka Logistics UAB, vormals Girteka Europe West UAB. Pargov arbeitet bereits seit September 2024 bei dem Transportunternehmen. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Logistikbranche und hat für Unternehmen wie DHL, C.H. Robinson Europe und Transporeon gearbeitet. Die Girteka Group befördert mit einer Flotte von 6.000 Lkw und 7.000 Anhängern jährlich mehr als 600.000 Lkw-Ganzladungen (FTL) in Europa und beschäftigt mehr als 15 000 Mitarbeiter. Das Leistungsspektrum umfasst temperaturgeführte Transporte und maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Pharmazie, Lebensmittel und Getränke sowie hochwertige Güter. Neben dem traditionellen Straßentransport bietet Girteka auch intermodale und multimodale Transporte sowie nachhaltige Transportlösungen an

Sebastian Wolf ist neuer CFO von TGW Logistics. Er trat seine Position am 5. Mai 2025 an und folgte damit auf Clemens Bauernfeind, der die Funktion seit Mai 2024 interimistisch ausübte und TGW Logistics noch bis Ende Juni für eine reibungslose Übergabe begleitet. Der 42-jährige Oberösterreicher Wolf studierte Wirtschaftswissenschaften an der JKU in Linz und war seit 2008 beim börsennotierten oberösterreichischen Feuerwehrausrüster Rosenbauer tätig. Dort übernahm er unterschiedliche Führungsrollen, bevor er 2017 zum CFO und 2022 zum Vorstandsvorsitzenden (CEO) bestellt wurde.

Thomas Sommereder ist neuer Key Account & Business Development Manager für den Geschäftsbereich Pharma bei Müller Transporte, einem österreichischen Transportunternehmen im Bereich temperaturgeführter Ladungen. Der 40-Jährige ist ausgebildeter Informatik-Kaufmann, Absolvent nationaler und internationaler Managementprogramme und verfügt über Führungserfahrung in der Pharmalogistik sowie im Gesundheitswesen – als Bereichsleiter, Projektverantwortlicher und gewerberechtlicher Geschäftsführer. Unter anderem war Sommereder Country Manager und Business Development Manager bei diversen Logistikunternehmen im DACH-Raum. Er gilt als Experte für die Digitalisierung von Logistikprozessen, die Einführung und Weiterentwicklung von SAP-Systemen sowie für die strategische Prozessführung im Pharmabereich.

Sebastian Klauke ist seit April neuer CEO von DKV Mobility, einer Plattform für internationale Mobilitätsdienstleistungen. Er folgt in dieser Rolle auf Marco van Kalleveen, der nach sechs Jahren als CEO seinen Vertrag auf eigenen Wunsch nicht verlängert hat. Klauke verantwortete bislang die Digitalstrategie der Otto Group sowie zahlreiche Online-Geschäfte des Handels- und Dienstleistungskonzerns. Zuvor arbeitete der Physiker für die Boston Consulting Group, gründete die Internetplattform Autoda.de mit und war Partner und Geschäftsführer der BCG Digital Ventures.

Ralph Kleideiter ist seit April Vertriebsvorstand (CSO) von Schmitz Cargobull. Der 48-Jährige führte das Ressort bereits seit Mitte 2024 interimsmäßig. Kleideiter ist seit Ende 2001 bei Schmitz Cargobull tätig, zuletzt seit April 2021 als Leiter der Produktlinie General Cargo in Altenberge. Davor war er Produktlinienleiter Construction & Agriculture im Werk Gotha, wohin er 2011 als Leiter des technischen Vertriebs für Sattelkipper gewechselt war. Zuvor leitete er die griechische Tochtergesellschaft in Athen.

Daniel Hosseus übernahm im Mai die neu geschaffene Position des Executive Vice President Global Public Affairs bei BLG Logistics. Zu seinen Aufgaben zählt der gezielte Ausbau der politischen Beziehungen im In- und Ausland. Hosseus wechselte von seiner bisherigen Position als Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS), die er seit 2014 innehatte, zu dem Seehafen- und Logistikdienstleister. Zuvor war er 13 Jahre beim Verband Deutscher Reeder (VDR) tätig. Dort vertrat er die Interessen der Reeder unter anderem gegenüber EU-Institutionen. Der Branchenkenner der maritimen Wirtschaft bringt langjährig gewachsene Netzwerke in Berlin und Brüssel mit.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#VR Personalie

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.