Die Leitung des Frachtverkaufs bei der Fährreederei
TT-Line obliegt seit Jahresbeginn
Dirk Wagner. Der 39-Jährige hat die Aufgabe von
Aad van der Lee übernommen, der gesundheitsbedingt diese Tätigkeit nicht mehr ausüben kann, jedoch weiterhin für die Reederei arbeitet. Wagner war vor seinem Wechsel zu TT-Line bei der Spedition Schüchen International Köln als Speditionschef tätig. (eha)
Christian Bischoff, 41, ist seit dem 1. Januar 2007 der neue Geschäftsführer der
Parkridge Germany Services GmbH in Hilden. Parkridge ist ein internationaler Entwickler und Investor von Logistikimmobilien, Bürogebäuden und Einzelhandelsimmobilien. Parkridge ist in ganz Europa mit eigenen Landesgesellschaften vertreten und hat im Jahr 2006 mehr als 500.000 Quadratmeter gedeckte Lagerfläche gebaut. Bischoff kommt von der Eurinpro GmbH, wo er zuletzt Country Manager Germany war. (sb)
Mit Wirkung zum 15. Januar 2007 wurde
Uwe Kasprowiak, 57, in den Vorstand der
HTF Logistics AG berufen, wo er ab sofort für den operativen Bereich der Logistikgruppe verantwortlich zeichnen wird. Kasprowiak war zuletzt 14 Jahre Geschäftsführer der TTS Logistics GmbH in Hamburg, bevor diese im vergangenen Jahr von der Fiege Stiftung übernommen wurde. In seiner neuen Funktion als Mitglied des Vorstands der HTF Logistics AG übernimmt er die Koordination der in- und ausländischen Niederlassungen des rasant wachsenden Logistikanbieters und wird deren Zusammenarbeit untereinander weiter optimieren. (sb)
Bernhard Brauneder ist neuer Verkaufschef der
Lufthansa für Südwestdeutschland. Als Verantwortlicher für den Markt Baden-Württemberg folgt er in Stuttgart nach Angaben der Fluggesellschaft auf
Stefan Löcherbach, der in das Verkaufsgebiet Mannheim wechselt. Brauneder war unter anderem für die Lufthansa im Verkauf in Italien und Österreich im Einsatz. (dpa)
Martina Buchhauser, 40, hat am 1. Januar 2007 die Leitung des Zentralbereichs Einkauf der
MAN Nutzfahrzeuge Gruppe übernommen. Sie folgt auf
Joachim Dürr, der die Geschäftsführung der Neoman Bus GmbH übernommen hatte. Buchhauser war zuletzt bei General Motors verantwortlich für den europäischen Einkauf von elektrischen und elektronischen Fahrzeug- und Motor-Komponenten und verantwortete dort zuletzt kommissarisch den globalen Etat dieser Produkte. (sb)
Der Generaldirektor der Österreichen Post
Anton Wais ist ab sofort Mitglied des Boards der
International Post Corporation (IPC). Wais wurde für die Funktionsdauer von drei Jahren in das Gremium gewählt. Die IPC mit Sitz in Brüssel ist die Dachorganisation sämtlicher westeuropäischer Postgesellschaften, sowie die der Vereinigten Staaten, Kanadas und Australiens. (sb)
Seit dem 02. Januar leitet
Thomas Wirth als neuer Standortchef die Neu-Ulmer Niederlassung von
TNT Express. Der 39-Jährige war zuletzt als Regional Special Services Manager Süd-Ost für den weltweit agierenden Expressdienstleister im Einsatz. (sb)
Wolfgang Weckes, 50, hat die Vertriebsleitung der Zollsoftwarespezialistin
Kewill CSF GmbH aus Bad Homburg übernommen. Weckes war zuletzt als Niederlassungsleiter und Spezialist des Automatisierten Tarif- und Lokalen Zollabwicklungssystems (Atlas) für die Kewill CSF GmbH tätig. (sb)
Die
Garbe Logistic AG sturkturiert ihren Vorstand neu:
Martin Schramm, 47, ist als neues Vorstandsmitglied verantwortlich für das Geschäftsfeld Vertrieb, Unternehmensentwicklung, Investor Relations, Fonds- und Portfolio Management im In- und Ausland. Er war in den vergangenen Jahren in leitenden Positionen im internationalen Asset-Management bei einem weltweit agierenden Finanzdienstleister aus dem Versicherungsbereich tätig.
Alexander Garbe, 33, wurde ebenfalls zum Vorstandsmitglied berufen. Er verantwortet künftig den Bereich Ausland und das auf Luftfrachtzentren spezialisierte Geschäftsfeld World-Cargo-Center.
Jens-Uwe Wittern, 63, Gründungsmitglied der Garbe Logistic AG, verantwortet weiterhin den Bereich Projektentwicklung und Baumanagement.
Michael Kohl, 40, steht nach wie vor den Bereich Finanzen und Controlling vor. (sb)
Rudolf Wieland hat zum 1. Januar die Geschäftsführung von
TÜV Nord Systems GmbH & Co. KG übernommen. Der 55-Jährige wird diese Funktion in Personalunion mit der Geschäftsführung von
TÜV Nord SysTec wahrnehmen. Die Benennung steht nach Unternehmensangaben in Zusammenhang mit der Straffung und Fokussierung des nationalen Industriegeschäfts der TÜV Nord Gruppe.
Kurt Mann, langjähriger Vorsitzender des
Verbandes des Verkehrsgewerbes Rheinland, ist am 23. Januar 2007 nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 69 Jahren verstorben. Mann wurde 1966 als Mitglied in den Sozialausschuss des damaligen Bundesverbandes des Deutschen Güterfernverkehrs (BDF), dem heutigen BGL, berufen. Im gleichen Jahr wurde er auch im Verband des Verkehrsgewerbes Rheinland als Delegierter für den Bereich Güternahverkehr tätig. 1970 übernahm er den Vorsitz der Fachsparte Güternahverkehr im Landesverband. In Würdigung seines Einsatzes für das deutsche Güterkraftverkehrsgewerbe und die Förderung der Partnerschaft zwischen den Verkehrsteilnehmern wurde ihm bereits 1991 das Bundesverdienstkreuz verliehen. Für seine Verdienste als „Wegbereiter“ bei der Verbandszusammenführung von Nah- und Fernverkehrsgewerbe wurde Kurt Mann 1999 vom BGL die Goldene Ehrennadel „mit Stern“ verliehen. Im Jahre 2002 musste Kurt Mann, gesundheitsbedingt, seine Ämter niederlegen. (sb)