Kai Schmuck, 48, verstärkt seit Mai die Geschäftsführung des Logistikdienstleisters
Trans-o-flexin Weinheim sowie die Leitung der Division Paket und Logistik der
Österreichischen Post. „Wir freuen uns, mit Kai Schmuck einen sehr erfahrenen Logistiker an Bord nehmen zu können“, sagte Carl-Gerold Mende, Vorstand Paket & Logistik der Post. Vor dem Wechsel zu Trans-o-flex war Kai Schmuck seit 2002 bei der Logwin-Gruppe im Bereich Fashion als Geschäftsleitungsmitglied für Vertrieb und Marketing verantwortlich. (ag)
Das Kurier- und Expressdienstleister
In Time Express Logistik hat
Fabian Rogalla, 27, Anfang Mai als neuen Leiter des Vertriebs berufen. Der Bereich wurde bislang direkt von Geschäftsführer
Gerd Röttger verantwortet, der sich im Rahmen seiner Geschäftsführungstätigkeit künftig stärker um strategische Fragen kümmern wird. In seiner neuen Funktion wird der gelernte Speditionskaufmann Rogalla ein elfköpfiges Team in der Zentrale in Hannover leiten sowie die Vertriebsarbeit von 21 Niederlassungsleitern in der Fläche koordinieren. (dpa)
Der
Deutsche Fährverband hat in seiner jährlichen Hauptversammlung in Papenburg
Michael Maul zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Maul, seit 2002 stellvertretender Vorsitzender, löst
Klaus Krämer nach sieben Jahren an der Spitze des Verbandes ab. Die Hauptversammlung wählte außerdem
Klaus Hammerl und
Kurt Bendel zu den neuen Stellvertretern. Maul will als neuer Vorsitzender die Arbeit des Deutschen Fährverbandes auch in Zukunft fortsetzen: „Wir verstehen uns als Vertretung aller etwa 360 Binnenfähren in Deutschland und werden auch zukünftig für deren Interessen bei staatlichen Institutionen, Verbänden und Organisationen eintreten.“ (ag)
Der Gesamtvorstand des
Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) hat
Walter Eichendorf einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Eichendorf wird sein neues Amt zum 1. Juli antreten. Er folgt auf
Manfred Bandmann, der seit 1998 die Geschicke des DVR leitete. Bandmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, wurde dreimal in sein Amt gewählt und stellt nun – ein Jahr vor Ablauf seiner regulären Amtszeit – die Weichen für die Zukunft. (ag)
Nach 15-jähriger Vorstandstätigkeit für den Automobilzulieferer
ZF geht
Wolfgang Vogel Ende April in den Ruhestand. Der 1945 geborene Österreicher kam 1994 zu ZF Friedrichshafen. Dort war Vogel bis Herbst 2008 auch für den Unternehmensbereich Nutzfahrzeug- und Sonder-Antriebstechnik verantwortlich. „Dieser Unternehmensbereich hat sich unter Ihrer Führung zu einer der Ertragsperlen des Unternehmens entwickelt“, würdigte der ZF-Vorstandsvorsitzende Hans-Georg Härter Vogels Verdienste. (ag)
Italiens Frachtfluggesellschaft
Cargoitalia hat ihr Managementteam vervollständigt:
Roberto Gilardoni übernimmt ab sofort den Posten des Finanzdirektors. Er ist für das Marketing, den Verkauf sowie die Ernennung von Generalverkaufsagenten, Handlings- und anderen Servicepartnern verantwortlich. Giladoni war lange im Transportbereich tätig – unter anderem als Betriebsperformanzleiter von DHL. (rup/ag)
Ab 1. Juli übernimmt
Rainer Harter die Leitung des Geschäftsbereichs Nutzfahrzeugreifen Ersatzmarkt Deutschland, Oesterreich und der Schweiz der
Michelin Gruppe. Der 47-jährige berichtet an
Dieter von Aspern, Michelin Vertriebsdirektor Ersatzmarkt in den drei Ländern und tritt die Nachfolge von
Thomas Nagel an. Nagel führt künftig das Projekt „Elektromobilität“, das unter der Verantwortung von
Dieter Freitag, Direktor Michelin Deutschland, Österreich und Schweiz, steht. (ag)
Seit 1. Mai verantwortet
Frank-Henning Florian, 53, das Personenversicherungsgeschäft der
R+V Versicherungsgruppe. Er tritt damit die Nachfolge von
Rainer Sauerwein, 62, an, der nach elf Jahren an der Spitze der R+V-Personenversicherungen zum 30. April 2009 in den Ruhestand gegangen ist. Florian übernimmt den Vorstandsvorsitz der R+V-Personenversicherungsgesellschaften, ist Aufsichtsratsvorsitzender des R+V-Gruppenpensionsfonds und der Optima Pensionskasse AG. Zudem steht er an der Spitze des Verwaltungsrates der R+V Luxembourg Lebensversicherung SA. (ag)
Bernd Kaiser, 41, verantwortet ab 1. Mai den neu strukturierten Bereich Corporate Finance der TUI AG. Er tritt damit die Nachfolge von
Peter Ganz an, der Anfang des Monats als Finanzvorstand zur Hapag-Lloyd AG wechselte. Kaiser leitet gleichzeitig in Personalunion den Bereich Konzernentwicklung. Der Bereich Mergers & Acquisitions wird künftig in den Bereich Corporate Finance unter Kaisers Leitung integriert. In dieser Funktion berichtet Kaiser an TUI-Finanzvorstand
Rainer Feuerhake. Als Leiter Konzern-Entwicklung berichtet Kaiser weiterhin an TUI-Vorstandschef
Michael Frenzel. (ag)
Die Pilotenvereinigung
Cockpit (VC) hat einen neuen Präsidenten: Der Flugkapitän
Winfried Streicher sei von 62 Prozent der Mitglieder gewählt worden, teilte Cockpit in Frankfurt mit. Die Vereinigung versteht sich als Berufsverband des Cockpitpersonals in Deutschland und hat nach eigenen Angaben derzeit rund 8200 Mitglieder. Streicher wurde für drei Jahre gewählt und folgt auf den bisherigen Präsidenten Tim Würfel. (dpa)