-- Anzeige --

NXP beliefert Metro Group mit Smart Label ICs

07.03.2008 14:17 Uhr
NXP beliefert Metro Group mit Smart Label ICs
Metro nutzt RFID-Chips von Philips-Tochter für Cash und Carry-Märkte
© Foto: Peter Roggenthin/ddp

NXP, ein von Philips gegründete Halbleiterunternehmen, gab heute bekannt, dass der Einzelhandelskonzern Metro für sein Supply Chain Management die NXP „UCODE G2XL“ RFID-Chips ohne Arbeitsspeicher einsetzen wird.

-- Anzeige --

Eindhoven/Niederlande. Das Unternehmen wird mit UCODE G2XL-Chips ausgestattete RFID-Etiketten von UPM Raflatac für Paletten bei der Einführung von RFID-Systemen in seinen Metro Cash & Carry-Großhandelsmärkten in Deutschland nutzen. Die Entscheidung für diese Chips sei aufgrund ihrer Leistung im gesamten UHF-Frequenzbereich gefallen. Sie werden zudem von Metro in Deutschland für einen Testlauf auf Produktebene verwendet. „Zusammen mit dem European EPC Competence Center (EECC) haben wir die NXP UCODE G2XL-Chips in verschiedenen Supply Chain Management-Szenarios gründlich getestet und sind sehr zufrieden mit der schlanken Version der ICs“, erklärt Gerd Wolfram, Managing Director der MGI Metro Group Information Technology. „Dieses Produkt ohne Arbeitsspeicher passt hervorragend zu den von uns verwendeten EDI- und EPC-Standards. Wir haben festgestellt, dass die mit NXP-Chips ausgestatteten Transponder die branchenweit beste Leistung bieten. Außerdem verfügen sie im Einsatz mit den unterschiedlichsten Materialien über eine ausgezeichnete Empfindlichkeit.“ Bei der RFID-Kennzeichnung von einzelnen Produkten ließe sich mit den NXP UCODE G2XL-Chips speziell bei geringe Distanzen zueinander eine optimale Leistung erzielen. Dies sei eine wichtige Voraussetzung für verschiedene Anwendungen. Die NXP UCODE G2XM und UCODE G2XL Chips wurden speziell für die leichtere Herstellung von RFID Inlays sowie für RFID Inlay-Produktionsanlagen mit hoher Ausbeute entwickelt. Die Empfindlichkeit der ICs lässt Breitband-Antennendesigns zu, die den RFID Inlets ermöglichen, die gesamte UHF Bandbreite von 840 bis 960 MHz abzudecken. Sowohl der UCODE G2XM als auch der UCODE G2XL sind laut EPCglobal Class 1 Generation 2 Version 1.0.9 und EPCglobal Class 1 Generation 2 Version 1.1.0 zertifiziert.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.