Von einem dramatischen Einbruch bei den Umsatzrenditen ist im niederländischen Transport- und Speditionsgewerbe die Rede. Und das, obwohl es dem Gros der Unternehmen gelingt, darunter auch vielen kleinen Firmen, die Kostensteigerungen an die Auftraggeber weiterzugeben. Mit dieser Erkenntnis meldet sich der niederländische Lkw-Verband TLN (Transport en Logistiek Nederland) zu Wort. Zugrunde liegt die Auswertung der Konjunkturumfrage für das 3.Quartal 2000. Nach Darstellung der Betriebe ist die Explosion bei den Treibstoffkosten die Hauptursache für den Gewinneinbruch. Vor allem kleinere Betriebe machen sich deshalb große Zukunftssorgen. Darüber hinaus habe sich der Mangel an Fachpersonal, vor allem an Fahrern, weiter verschärft. Ende September blieben im holländischen Lkw-Gewerbe rund 9200 Stellen, darunter 6200 als Fahrer, unbesetzt. Mit Expansionsplänen sind vor allem international tätige Firmen befasst. Sie konzentrieren sich dabei auf Neubeschaffungen von Lkw, Anhängern und Distributionsfahrzeugen. (vr/eha)
Niederländisches Transportgewerbe: Treibstoffkosten fressen Gewinne auf
Zukunftsangst im Gewerbe, obwohl die meisten Unternehmen die Kostensteigerungen an die Auftraggeber weitergeben können