-- Anzeige --

Neues Trassenpreissystem bei der DB

05.09.2000 17:01 Uhr

Ein einstufiges Preissystem soll die Bedenken des Kartellamtes gegen das existierende System entkräften

-- Anzeige --

Die Deutsche Bahn AG (DB) ändert ihr Trassenpreissystem. Statt des bisherigen zweistufigen Systems wird es ab dem 1. Januar 2001 ein nur noch einstufiges geben. "Das ist im Prinzip für alle Eisenbahnbetreiber gleich"", heißt es in einer Presseerklärung der DB. Darin wird Bahnchef Hartmut Mehdorn mit den Worten zitiert: "Ich bin es leid, dass einzelne Wettbewerber uns unberechtigterweise Diskriminierung vorwerfen." Einzelheiten des Trassenpreissystems sind noch nicht bekannt. Im Bundeskartellamt hat man positiv auf die Ankündigung der DB reagiert. Ein Sprecher des Kartellamtes erklärte gegenüber der Verkehrs-Rundschau, dass mit dem einstufigen System die Bedenken seiner Behörde zunächst ausgeräumt seien. Die Wettbewerbshüter hatten das derzeit gültige Preissystem im Hinblick auf die Benachteiligung privater Eisenbahnen geprüft. Letztere hatten sich mit Beschwerden an das Kartellamt gewendet. Allerdings gibt es bei dem einstufigen System die Befürchtung, dass vor allem die selten befahrenen Strecken künftig weniger genutzt oder sogar stillgelegt werden.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.