München. Wer an den Namen WMF denkt, der denkt automatisch an Bestecke, Kaffeemaschinen und Kochtöpfe. Doch bevor die praktischen Küchenhelfer in den Einzelhandel kommen, nehmen sie nahezu alle ihren Weg über das Lager- und Warenverteilzentrum der WMF in Geislingen. Das dreigeschossige Zentrallager für die weltweite Direkt-Belieferung von End- und Großkunden sowie von Tochtergesellschaften, dessen Anlagenkonzept noch aus den 70er Jahren stammte, war allerdings in die Jahre gekommen. Denn bereits seit 25 Jahren tat die Altanlage ihren Dienst. Im Jahr 2002 vergab WMF den Auftrag, ab 2003 das LWZ in Geislingen zu planen und komplett zu sanieren an den Intralogistik-Anbieter Viastore Systems. Die größte Herausforderung: Gleichzeitig mit der Modernisierung sollte ein Wechsel von der alten, artikelorientierten zweistufigen Anlage hin zu einer auftragsorientierten einstufigen Kommissionierung erfolgen – ohne Unterbrechung des laufenden Betriebs in den sechs Etagen. LOGISTIK inside hat sich den Umstellungsprozess genauer angesehen und einen Blick in das WMF-Lager in Geislingen geworfen. Lesen Sie nun im neuen LOGISTIK inside Online-Special, wie Viastore Systems den Modernisierungsprozess gestaltet hat und wie die Kommissionierung nun aktuell erfolgen kann. Zahlreiche Einblicke in das WMF-Lager haben wir für Sie in einer Bildergalerie zusammengestellt. >>> Zum Online-Special "Aus zwei mach eins"
Neues Online-Special auf <i>LOGISTIK</i>-inside.de

Viastore Systems hat in einem zweijährigen Prozess das 25 Jahre alte Lager des Tisch- und Küchenwarenherstellers WMF saniert. Wie dies ohne Unterbrechung ablaufen konnte und was dabei die größten Herausforderungen waren, lesen Sie in unserem aktuellen Online-Special aus der Reihe "Best Practice" - mit Bildergalerie.