-- Anzeige --

Neue Lagertechnikgeräte von Linde

05.04.2007 16:46 Uhr

Mit zwei neuen Doppelstockbeladern und einem Hochhubwagen erweitert Linde Material Handling diesen Bereich seines Lagertechnikprogramms.

-- Anzeige --

Aschaffenburg. Der Doppelstockbelader „L12 L HP“ ist mit einer Tragfähigkeit von 1,2 Tonnen für das Be- und Entladen von doppelstockfähigen Lkw konzipiert. Das Fahrzeug ist mit einer 5-Punkt-Auflage ausgerüstet. Diese soll laut Hersteller gute Traktion und Stabilität sorgen. Mit einer erreichbaren Hubhöhe von 1.574 Millimetern kann das Gerät auch großformatige Lasten aufnehmen. Je nach Einsatzzweck ist das Gerät in drei verschiedenen Versionen erhältlich: als reine Mitgängerversion, mit fester oder klappbarer Fahrerplattform. Ein weiteres Produkt aus dem Doppelstockprogramm ist der „L12 L/L14 L“ mit Tragfähigkeiten von 1,2 oder 1,4 Tonnen. Die Geräte sind mit einer 4-Punkt-Auflage ausgestattetet sei sowohl zum Be- und Entladen von Lkw als auch zum Ein- und Auslagern von Waren geeignet. Die Flurförderzeuge erreichen eine Hubhöhe von bis zu 3.824 Millimeter. Auch diese Modelle sind als Mitgängerversion oder mit fester beziehungsweise klappbarer Plattform ausgerüstet. Fahrzeuge mit fester Plattform, die zudem Hubhöhen von 1.800 Millimeter überschreiten, verfügen über ein Fahrschutzdach, das den Bediener vor herabfallenden Lasten abschirmt. Bei der Ausführung mit klappbarer Fahrerstandplattform sorgen seitliche Schutzbügel für Sicherheit. Die neue Hochhubwagen-Generation „L12/ L14“ erweitert die Palette der Plattform- Hochhubwagen. Zur Auswahl stehen feste oder klappbare Fahrerstandplattform, Tragfähigkeiten von 1,2 beziehungsweise 1,4 Tonnen und Hubhöhen von bis zu 3.824 Millimetern. Alle drei neuen Lagertechnik-Fahrzeuge basieren auf dem 2005 eingeführten Matrix-Konstruktionskonzept von Linde Material Handling. Danach wird jedes Gerät aus drei Baugruppen zusammengesetzt: einer Antriebseinheit, einer Lasteinheit und einer Bedieneinheit. Dies ermöglicht es, unterschiedliche Ausführungen miteinander zu kombinieren.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.