Istanbul. Mit dieser neuen Verbindung wird das größte Containerterminal Istanbuls, Halkali, in das europäische Ganzzugnetzwerk von Kombiverkehr und Adria Kombi integriert. Zunächst verkehrt der Zug einmal wöchentlich in beiden Richtungen auf der Strecke München - Ljubljana - Halkali. Für Sendungen ab Halkali ist Annahmeschluss mittwochs um 16:00 Uhr. Slowenien und Deutschland werden in vier bzw. sechs Tagen erreicht. In Deutschland fungiert vor allem München-Riem mit Anschluss an das Ruhrgebiet, den Westhafen Rotterdam und die Ostseehäfen mit Weiterleitungsmöglichkeiten nach Nordeuropa als wichtiges Gatewayterminal. Über die slowenische Drehscheibe Ljubljana können Ladeeinheiten auf Züge zu weiteren Terminals in Slowenien, Ungarn, Österreich aber auch in Richtung Norditalien umsteigen. In München-Riem und Ljubljana sind die Gatewayverkehre so aufeinander abgestimmt, dass die Anschlüsse in die Türkei - beispielsweise aus dem Ruhrgebiet oder Norditalien - mit einer Laufzeit zwischen sechs und sieben Tagen geschafft werden. Für die zweite Jahreshälfte sind bereits zusätzliche Abfahrten für den „Bosporus-Europe-Express" geplant. Ziel ist es, die Frequenz in der Zukunft auf tägliche Abfahrten zu erhöhen. Neben den heute verladbaren Containern (20 bis 40 Fuß) sollen zukünftig bei Bedarf auch Semi- und Megatrailer transportierbar sein.
Neue KV-Verbindung in die Türkei
Europe Intermodal, ein Gemeinschaftsunternehmen der deutschen Kombiverkehr und der slowenischen Adria Kombi, eröffnete am 30. März das operative und kommerzielle Geschäft mit dem neuen Zugangebot „Bosporus-Europe-Express (BEEX)" im Kombinierten Verkehr von und nach der Türkei.