Mehr Geld zur Förderung der Binnenschifffahrt

21.10.2025 10:57 Uhr | Lesezeit: 3 min
Kapitän auf Brücke eines Binnenschiffs
Mit der Fortsetzung der Branchenförderung sichert der Bund die Ausbildung in der Binnenschifffahrt
© Foto: Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt

Der Haushaltsausschuss hat die Fördermittel für die Binnenschifffahrt wieder angehoben. Sowohl die Ausbildungsbeihilfe als auch die Flottenmodernisierung profitieren.

Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt hat sich erfolgreich gegen Mittelkürzungen für das Binnenschifffahrtsgewerbe eingesetzt. Wie der BDB meldet, wird die Ausbildungsbeihilfe 2026 um rund 2,4 Millionen (Mio.) Euro auf dann wieder 6,8 Mio. Euro angehoben. Das haben die Bundestagsabgeordneten im Haushaltsausschuss auf Antrag der Regierungsfraktionen beschlossen. 2024 bestanden nach Verbandsangaben 361 Ausbildungsverhältnisse, darunter 231 in der Ausbildung „Binnenschiffer/in“ und 130 in der Ausbildung „Binnenschifffahrtskapitän/in“.

Modernisierungsprogramm bleibt auf aktuellem Niveau

Ebenfalls deutlich korrigiert wurden die Planungen der Bundesregierung, das Programm zur Modernisierung der Binnenschiffsflotte noch weiter abzusenken. Hier werden im Jahr 2026 rund 35 Mio. Euro an Fördergeldern zur Verfügung stehen, was einer Fortschreibung des aktuellen Etats entspricht. Ursprünglich wollte die Regierung die Mittel im kommenden Jahr auf 29 Mio. Euro absenken.

BDB lobt Entscheidung des Haushaltsausschusses

„Mit ihrem Beschluss sorgen die Haushälter für eine stabile Finanzierbarkeit neuer Ausbildungsverhältnisse auf konstant hohem Niveau“, kommentiert BDB-Geschäftsführer Jens Schwanen die Beschlüsse der vergangenen Woche. Auch bei der Modernisierung der Binnenschiffsflotte gelte der Dank den Abgeordneten: „Ohne diese Modernisierungsbeihilfe ist der Weg hin zu einer möglichst klimaneutralen Schifffahrt für die überwiegende Zahl der Unternehmer in der mittelständisch geprägten Branche nicht zu stemmen.“

Finale Haushaltsbeschlüsse folgen im November

Die finalen Beschlüsse zum Bundeshaushalt 2026 werden am 13. November 2025 im Haushaltsausschuss getroffen.

HASHTAG


#Binnenschifffahrt

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.