Hamburg. Volumen und Ergebnis des Luft- und Seefrachtgeschäftes der internationalen Logistikgruppe M&M mit Hauptsitz St. Gallen in der Schweiz, sind im vergangenen Jahr erneut gewachsen. 2006 wurden bereits deutlich mehr als ein Viertel des Gesamtergebnisses in diesem Bereich erzielt. Besonders positiv verlief nach Unternehmensangaben im vergangenen Jahr die Entwicklung von Luft- und Seefracht bei den Gesellschaften in Deutschland, China, Russland, Polen und Bulgarien. Auch die vor zwei Jahre gestartete M&M Gesellschaft in Rumänien konnte ihr Luft- und Seefrachtgeschäft bedeutend ausweiten und expedierte von Monat zu Monat wachsende Mengen von Autoteilen und Bausätzen von Rumänien per Luftfracht nach Indien. Die deutsche M&M Air Aea Cargo GmbH, die größte der M&M Luft- und Seefrachtgesellschaften, steigerte 2006 ihren Nettospeditionsgewinn um 20 Prozent gegenüber 2005. „Wir haben damit nicht nur die Wachstumsrate von zwölf Prozent im Vorjahr sondern auch unsere eigenen Ziele deutlich überboten,“ bilanzierte Geschäftsführer Harald Mazarin. Er nannte insbesondere drei Gründe für die positive Entwicklung. Das sind die generell hohe Qualität und Komplexität des angebotenen Service, der weitere Ausbau der Kooperationen sowie eine hohe Effizienz in der Systemlogistik für Komponenten der Automobilindustrie. So konnte die M&M Air Sea Cargo für einen Großkunden in diesem Geschäftsbereich eine Reduzierung des Transportbedarfs um 15 Prozent erreichen. Im Fokus für die nächste Zeit ist die weitere Erschließung des Marktes in Asien mit China und Indien an der Spitze. Die eigenen Stärken wie Automobillogistik, aber auch Charterfracht für schwere und übergroße Güter Richtung GUS, Fernost und Naher sowie Mittlerer Osten sowie Projektspedition zwischen Europa und Asien sollen noch weiter ausgebaut werden. Der Wachstumskurs soll insgesamt fortgesetzt werden. „Um unsere hoch gesteckten Ziele zu erreichen, wollen wir den Verkauf personell aufstocken, unsere Logistikkompetenz weiter stärken und M&M als Qualitätsmarke für Luft- und Seefracht bei der verladenden Wirtschaft, Luftfahrtgesellschaften und Reedereien noch fester etablieren“, machte Mazarin den Weg deutlich. (sb)
M&M: Air Sea Cargo Geschäft auf Erfolgskurs

Deutschland-Tochter steigert Nettogewinn um ein Fünftel: Asiatischer Markt steht im Fokus für zukünftige Entwicklung