Washington/USA. Die Europäische Union und die Vereinigten Staaten von Amerika haben das über Jahre umstrittene Luftverkehrsabkommen unterzeichnet. Als amtierender EU-Ratspräsident setzten Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) und die US-amerikanische Verkehrsministerin Mary Peters ihre Unterschriften unter das Vertragswerk, das den Luftverkehr zwischen Amerika und dem Alten Kontinent erleichtern soll. Tiefensee sagte, dass in einem ersten Schritt die Luftverkehrsmärkte in Europa und den USA weiter geöffnet würden. Es sei zu erwarten, dass davon auch die Verbraucher profitierten. Der zunehmende Wettbewerb werde sich positiv auf die Ticketpreise auswirken. Europäische Luftfahrtgesellschaften könnten zukünftig aus allen Mitgliedstaaten Ziele in den USA anfliegen. US-Fluggesellschaften können bei Zwischenstopps in Europa anders als bisher Passagiere aufnehmen. Tiefensee betonte, dass Europa nun in einer weiteren Verhandlungsrunde eine weitere Liberalisierung des Luftverkehrs anstrebe. Nach dem Abschlussdokument des EU/USA-Gipfels sollen die Verhandlungen im Juli 2008 beginnen. Dabei soll den europäischen Fluggesellschaften auch die Möglichkeit eingeräumt werden, sich an den amerikanischen Airlines zu beteiligen. (dpa)
Luftverkehrabkommen zwischen EU und USA unterzeichnet
Open Sky besiegelt: Verkehrsminister Tiefensee kündigt weitere Liberalisierung des Luftverkehrs an