Frankfurt/Main. Der Fracht-Nutzladefaktor stieg um 2,7 Prozentpunkte auf 67,7 Prozent. Insgesamt wurden 2006 11,97 Milliarden Fracht-Tonnenkilometer angeboten, 0,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Die verkauften Fracht-Tonnenkilometer konnten um 3,5 Prozent auf 8,10 Milliarden Fracht-Tonnenkilometer gesteigert werden. Carsten Spohr, seit Januar 2007 neuer Vorstandsvorsitzender der Lufthansa Cargo, zu den Zahlen: „Es ist erfreulich zu sehen, dass unser Unternehmen seit Mitte 2006 sogar über dem durchschnittlichen Marktniveau wächst.“ Für das Jahr 2007 erwartet Spohr eine Fortsetzung des Wachstumskurses: „Insbesondere im Asien-Verkehr werden wir auch 2007 hohe Wachstumsraten verzeichnen.“ Mit der Beteiligung an der chinesischen Frachtfluggesellschaft Jade Cargo International verfüge der Carrier auch bei den innerasiatischen Verkehren über gute Wachstumsmöglichkeiten. Insgesamt geht das Unternehmen für das Jahr 2007 davon aus, dass die Luftfrachtbranche weiter wächst und Lufthansa Cargo auch weiterhin von diesem Marktwachstum profitieren wird. Das detaillierte Zahlenwerk des Geschäftsjahres 2006 wird Lufthansa Cargo am 20. März 2007 in Frankfurt vorstellen.
Lufthansa Cargo im Steigflug

Lufthansa Cargo ist wieder auf Wachstumskurs. Der Frachtcarrier steigerte die transportierte Menge an Fracht und Post in 2006 um 1,3 Prozent auf 1,76 Millionen Tonnen.