-- Anzeige --

Lufthansa Cargo erhöht Luftfrachtpreise

17.07.2000 18:02 Uhr

Von der Preiserhöhung sind vor allem Nord- und Südamerika sowie Teile Asiens betroffen

-- Anzeige --
Lufthansa Cargo erhöht zum 1. Oktober 2000 die Luftfrachtpreise von Deutschland zu einer Reihe weltweiter Ziele. Betroffen sind vor allem Nord- und Südamerika sowie Teile Asiens. Begründet wird die Erhöhung mit knappen Frachtkapazitäten im Nordatlantik-Verkehr und zu einigen Zielgebieten in Asien. Außerdem will das Unternehmen mit der Massnahme den sinkenden Durchschnittserlöse auf den Frachtdiensten nach China, Korea und Japan entgegenwirken. An der Spitze der Preiserhöhungen liegt der Transport nach Malta. Hier steigen die Luftfrachtpreise um 15 Prozent. Korea folgt knapp dahinter mit einer Preissteigerung von 12 Prozent. Für Japan werden die Preise um neun Prozent angehoben, für Uruguay und Argentinien um jeweils acht Prozent. Der Transport in die USA verteuert sich um sieben bis neun Prozent. Auch die Luftfrachtpreise für Kanada steigen um sieben Prozent. Das Schlusslicht bilden China und Manila mit einer Verteuerung von sechs Prozent. Preislich unverändert bleiben die Frachtraten in den Nahen Osten, Indien, Südostasien, Australien, Europa (ausser Malta), Mittelamerika und an die Westküste Südamerikas. Auch die zeitdefinierten Dienste td.X und td.Flash bleiben ohne Aufschlag.
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.