-- Anzeige --

Lufthansa Cargo begrüßt Regelung zu Nachtflügen

19.12.2007 15:07 Uhr

Abwicklung der Luftfracht am Standort Frankfurt vorerst gesichert

-- Anzeige --

Frankfurt/Main. Lufthansa Cargo, Frachttochter der Lufthansa, zeigt sich über die Entscheidung zum Flughafenausbau in Frankfurt erleichtert. Der Planfeststellungsbeschluss zum Bau der vierten Landebahn beinhaltet nun doch nicht, wie befürchtet, ein totales Nachtflugverbot sondern nur eine Einschränkung auf insgesamt maximal 17 nächtliche Flugbewegungen zur Abwicklung von Luftfracht. „Wir sehen die Entscheidung als Schritt in die richtige Richtung“, kommentierte ein Sprecher der LH Cargo gegenüber der VerkehrsRundschau die neue Regelung. Die Politik habe offenbar erkannt, dass „man Fracht auch nachts nicht am Boden halten kann“. Die Entscheidung gegen in absolutes Nachtflugverbot gebe dem Unternehmen nun wieder Planungssicherheit für Investitionen am Standort Frankfurt. Allerdings halte der Gesamtkonzern an der eigenen Prognose fest, die bis 2020 bei Passage und Fracht mit einem Bedarf von insgesamt 41 Flugbewegungen im Zeitfenster zwischen 23 und 5 Uhr rechnet. Derzeit entfallen alleine auf LH Cargo etwa zehn Nachtflüge, die vor allem die USA, Afrika und Ziele in Fernost via Astana bedienen. Ein absolutes Nachtflugverbot wäre für LH Cargo ein Horrorszenario gewesen, da der Carrier auf die enge Verzahnung von Passage und Fracht am Drehkreuz Frankfurt angewiesen ist. Eine echte alternative zu Frankfurt gibt es für die Luftfracht daher nicht, wie das Unternehmen immer wieder betont. (diwi)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.