Frankfurt/Main. Der auf Abrechnungssysteme spezialisierte Dienstleister Lufthansa Air Plus Servicekarten GmbH bietet ab 1. Februar eine neue Bezahllösung für die LKW-Maut in Deutschland. Neben dem Guthabenverfahren, der Abrechnung über LogPay und der Abrechnung über Tankkarten, steht registrierten Toll Collect-Kunden mit „Road Account“ ein vierter Weg offen, die Maut zu begleichen. Lufthansa Air Plus bietet bereits seit Einführung der LKW-Maut in Österreich eine Bezahllösung für das Nachbarland an. Derzeit wickeln 600 Firmenkunden die Maut über „Road Account“ in Österreich ab. Bei der Vorstellung der neuen Dienstleistung in Frankfurt stellte Geschäftsführer Patrick W. Diemer mehrere Besonderheiten von „Road Account“ in den Mittelpunkt. So sei es Unternehmen freigestellt, die Mautabrechnungen in beliebigen Intervallen täglich, wöchentlich, 14-tägig oder monatlich – auf Wunsch elektronisch – zu erhalten. Als im Markt einmalig bezeichnete Diemer die Möglichkeit, die Abrechnung nach Kennzeichen, Zulassungsland oder Kostenstelle aufzuschlüsseln. Derzeit könne zusätzlich zur in Deutschland bezahlten Maut auch die Maut in Österreich und Tschechien ausgewiesen werden. Die Ausdehnung auf weitere europäische Länder sei geplant. Bei Neukunden werde grundsätzlich eine Bonitätsprüfung durchgeführt, einen Mindestumsatz oder die Hinterlegung einer Kaution werde aber nicht verlangt. Lufthansa Air Plus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Lufthansa und der Bayerischen Landesbank und hat sich auf die Abrechnung und Auswertung von Geschäftsreisen spezialisiert. Mit einem Umsatz von zwölf Milliarden Euro ist das Unternehmen viertgrößter Anbieter weltweit. (diwi)
Lufthansa Air Plus bietet Bezahllösung für LKW-Maut
Abrechnungsdienstleister geht mit „Road Account“ ab 1. Februar an den Start