Wiesbaden. Auf Deutschlands Flughäfen wurde im vergangenen Jahr deutlich mehr Luftfracht ein- und ausgeladen als 2005. Eingeladen wurden im Jahr 2006 Güter mit einem Gesamtgewicht von 1,63 Millionen Tonnen, wie das Statistische Bundesamt heute in Wiesbaden mitteilte. Das waren zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Die Menge der Güter, die auf deutschen Flughäfen ausgeladen wurde, nahm ebenfalls deutlich um 8,5 Prozent auf 1,60 Millionen Tonnen zu. Bei der Luftpost setzte sich der seit dem Jahr 2000 anhaltende Abwärtstrend fort. Insgesamt gab es bei der Luftpostmenge binnen Jahresfrist ein Minus von 1,3 Prozent auf 119.600 Tonnen. Im Jahr 2000 waren noch 166.200 Tonnen Briefe und Pakete per Flugzeug transportiert worden. Die meiste Luftfracht ging nach Asien: Die dorthin transportierte Gütermenge nahm um 14,3 Prozent auf 622.900 Tonnen zu. In die USA wurden aus Deutschland 316.900 Tonnen (plus 9,6 Prozent) geflogen, in das europäische Ausland 446.600 Tonnen (plus 7,6 Prozent). Nach Afrika gingen 65.600 Tonnen (minus 0,4 Prozent). (dpa)
Luftfrachtaufkommen kräftig gestiegen
Asien bleibt Zielmarkt Nummer Eins: Knapp 625.000 Tonnen Luftfracht mit Ziel Fernost