Leipzig. Damit sei Leipzig/Halle der erste deutsche Airport, der im Liniendienst von der Gesellschaft angeflogen werde. Die neue Boeing 747-400 ERF fliegt zwei Mal wöchentlich und kann bis zu 110 Tonnen Fracht transportieren. „Die Entscheidung für Leipzig/Halle unterstreicht die wachsende Bedeutung des Standorts als wettbewerbsfähigem Umschlagplatz im europäischen Luftfrachtverkehr“, sagte Flughafenchef Eric Malitzke. Jade Cargo International ist ein Joint-Venture-Unternehmen, dessen Mehrheit Shenzhen Airlines mit 51 Prozent hält. Zudem sind Lufthansa Cargo mit 25 Prozent sowie die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft beteiligt. Das Unternehmen ist nach Unternehmensangaben die erste Frachtfluggesellschaft in China mit ausländischer Beteiligung. Die erste interkontinentale Frachtverbindung am Flughafen Leipzig/Halle war im vergangenen Oktober aufgenommen worden. Seitdem fliegt die russische Frachtfluggesellschaft Tesis wöchentlich die Route Nanking (China), Leipzig/Halle und Moskau-Scheremetjewo (Russland).
Luftfracht: Jade Cargo verbindet Leipzig/Halle mit China
Die chinesische Frachtfluggesellschaft Jade Cargo International hat heute ihre Linie vom chinesischen Shenzhen über Leipzig/Halle nach Stockholm aufgenommen, teilte der Flughafen mit.