Flächen mit Drive: Warum die Automobilbranche heute mehr als nur Quadratmeter braucht

Panattoni - Headerbild1
Panattoni Park Magdeburg West II

Die Automobilindustrie steckt mitten im Wandel – und der macht sich nicht nur unter der Motorhaube bemerkbar. Ob Elektromobilität, automatisierte Logistik oder smarte Fertigung: Die Anforderungen an Produktions- und Logistikflächen steigen rasant. Gesucht werden flexible Immobilienlösungen, die nicht nur mit der Entwicklung Schritt halten, sondern sie aktiv mitgestalten.

Volle Fahrt voraus: strategisch denken, intelligent bauen

Wo Fahrzeuge entstehen, müssen viele Standortfaktoren zusammenlaufen. Industrieflächen in der Nähe wichtiger Verkehrsknotenpunkte und Produktionsstätten garantieren kurze Wege, schlanke Prozesse und geringere Emissionen. Das spart nicht nur Zeit und Geld, sondern bringt auch die Lieferketten in Einklang mit den Anforderungen der Just-in-time-Produktion.

Eine Fläche, viele Möglichkeiten – für viele Bedürfnisse

Nicht jede Halle passt zu jedem Unternehmen: Produktionsprozesse in der Automobilbranche sind hochspezialisiert. Genau deshalb brauchen sie flexible Raumkonzepte. Tier-1-Zulieferer etwa benötigen schnelle Anbindungen an OEMs sowie ausreichend Platz für komplexe Montagelinien. Batteriehersteller legen Wert auf hohe Sicherheitsstandards, kontrollierte Bedingungen und eine besonders energieeffiziente Infrastruktur. Start-ups aus dem E-Mobility-Bereich hingegen schätzen modulare Flächen, die schnelles Wachstum und agile Produktionsprozesse ermöglichen. Ob Lager, Logistik oder Fertigung: Flächen müssen wandelbar und zukunftsoffen sein.

Moderne Hallenflächen flexibel auf Ihr Unternehmen anpassen

Nachhaltigkeit ist Pflicht, nicht Kür

Immer mehr Unternehmen verankern ESG-Ziele fest in ihrer Unternehmensstrategie. Dabei wird die passende Immobilie zum entscheidenden Hebel. Energieeffiziente Gebäude, ressourcenschonende Technik und digitale Verbrauchsanalysen sind längst keine Extras mehr, sondern Standard. Wer hier vorausschauend plant, sichert sich Wettbewerbsvorteile.

Vom Großraum bis zur City-Nähe: So standortorientiert baut Panattoni für die Branche

Lage, Flexibilität und Nachhaltigkeit – bei Panattoni sind Immobilienkonzepte, die all diese Aspekte berücksichtigen, an der Tagesordnung. Während Panattoni Parks auf weitläufigen Arealen in der Nähe von Verkehrsknotenpunkten angesiedelt sind und damit ideale Voraussetzungen für Produktion, Montage oder zentrale Lagerlogistik bieten, richten sich innerstädtische City Docks gezielt an Unternehmen mit urbanem Bedarf. Dank modularer Mieteinheiten ab 700 Quadratmetern eignen sie sich besonders für Showrooms, Werkstätten oder spezialisierte Services mit direktem Kundenkontakt.


Fazit: Flächen, die mitdenken

In einer Branche, die sich ständig neu erfindet, braucht es Immobilien, die jeden Weg ebnen. Mit den Panattoni Parks und City Docks bietet Panattoni genau solche Lösungen – durchdacht, maßgeschneidert, nachhaltig und in bester Lage. Wer Zukunft plant, findet hier die passenden Voraussetzungen dafür.



Panattoni Germany Properties GmbH - Video


ARTIKEL TEILEN MIT



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.