Gütersloh. Südmersen, bisher beim Handelskonzern Kaufland (unter anderem Lidl) für Logistik zuständig, werde bei Arvato künftig das Dienstleistungsgeschäft in Deutschland, den Benelux-Ländern und Osteuropa verantworten, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Gütersloh mit. Gleichzeitig ändert sich die Organisationsstruktur bei Arvato: Die bisher separaten Einheiten Arvato Direct Services und Arvato Logistics Services werden künftig auch in den deutschsprachigen Märkten unter Arvato Services auftreten. Für das weitere internationale Dienstleistungsgeschäft sowie für die Direktvertriebstochter ImmediaOne werde weiterhin Rolf Buch (41) verantwortlich bleiben. Buch rückt zum Beginn des Jahres 2008 an die Stelle von Hartmut Ostrowski als Vorstandsvorsitzender. Ostrowski war am 19. Januar vom Bertelsmann-Aufsichtsrat zum Nachfolger von Gunter Thielen als Vorstandsvorsitzender der Arvato-Muttergesellschaft bestimmt worden. Südmersen war bereits zwischen 1991 und 2002 für Bertelsmann tätig. Damals fungierte er unter anderem als Hauptabteilungsleiter im damaligen Unternehmensbereich Bertelsmann Distribution, heute ein Teil von Arvato. In dieser Zeit hatte er auch den künftigen Bertelsmann-Konzernchef Hartmut Ostrowski kennen gelernt. Arvato ist mit einem Umsatz von rund fünf Milliarden Euro und weltweit rund 48000 Mitarbeitern eine der erfolgreichsten unter den sechs Bertelsmann-Sparten. Die Palette der Aktivitäten reicht von Logistikdienstleistungen, modernen Tiefdruck-Standorten in ganz Europa über das Betreiben von Call-Centern und Telefonauskünften bis hin zur Betreuung von Kundenbindungsprogrammen, etwa der Bahn-Card der deutschen Bahn AG oder des Miles-and-More-Programmes der Lufthansa.
Logistik-Experte Südmersen rückt in Arvato-Vorstand
Die Bertelsmann-Dienstleistungstochter Arvato holt den 48 Jahre alten Logistik-Spezialisten Eckhard Südmersen in ihr Vorstandsteam.