-- Anzeige --

Nachhaltigkeit: Schuon setzt auf das Nachprofilieren von Reifen

09.07.2025 09:15 Uhr | Lesezeit: 3 min
Reifen_Nachschneiden_Schuon
Die Werkstattmitarbeiter der Spedition Schuon haben mit der Bear-Cut in kurzer Zeit 145 Reifen nachgeschnitten
© Foto: Spedition Schuon/Bear-Machines

Bei der Spedition Schuon wird eine Maschine zum Nachschneiden von Nutzfahrzeugreifen eingesetzt, das Unternehmen geht von einer Amortisierung nach drei Jahren aus.

-- Anzeige --

im Zuge ihrer Nachhaltigkeitsstrategie setzt die Spedition Schuon auf verschiedene Instrumente, etwa den Einsatz von Lang-Lkw oder die Verwendung von synthetischen Kraftstoffen und Biokraftstoffen wie HVO sowie von Bio-LNG. Auch vollelektrisch angetriebene Lkw gehören bereits zur Flotte. „Schuon steht für Nachhaltigkeit, daher optimieren wir kontinuierlich die Ökoeffizienz in sämtlichen Prozessen“, betont Alexander Schuon, Geschäftsführer des Transport- und Logistikdienstleister aus Haiterbach im Nordschwarzwald. Zu mehr Nachhaltigkeit trägt laut Schuon auch die Bear-Cut von Bear-Machines bei.

Logistikdienstleister setzt auf Nachhaltigkeit

Dabei handelt es sich um eine halbautomatische Anlage für das Nachprofilieren von Nutzfahrzeugreifen. „Wir schneiden die Reifen unserer Fahrzeuge schon seit langem nach, in der Vergangenheit allerdings von Hand. Das war für unsere Servicemitarbeiter eine anstrengende Arbeit, die noch dazu sehr viel Zeit in Anspruch nahm und entsprechend ungeliebt“, führt Alexander Schuon aus. Auf der Partnermesse des Ladungsverbunds Elvis, bei dem Schuon Mitglied ist, habe man eine Live-Vorführung der Anlage erlebt. „Die Vorteile der Maschine haben mich überzeugt. Mit ihr können wir unsere Mitarbeiter entlasten, spürbar Kosten sparen und zugleich die Nachhaltigkeit unserer Flotte optimieren“, sagt Alexander Schuon.

Lebensdauer des Reifens wird verlängert

Laut Hersteller verlängert das Nachschneiden die Lebensdauer eines Bus-, Lkw-, und Trailer-Reifens um bis zu 25 Prozent. Dadurch lässt sich laut Hersteller jeder vierte neuproduzierte Reifen sparen. Es werden weniger Rohstoffe verbraucht und der CO2-Ausstoß reduziert, der während der Neuproduktion anfallen würde. Doch die Investition muss sich auch rechnen, betont Schuon. Schon in den ersten Wochen nach Auslieferung hat das Werkstattpersonal laut Schuon 145 Reifen nachgeschnitten. Insgesamt umfasst die Schuon-Flotte 250 eigene Fahrzeuge und ein entsprechend hohes Gesamtaufkommen an nachschneidbaren Pneus. „Wir sind überzeugt, dass sich die Maschine für uns in absehbarer Zeit rechnet“, erklärt Alexander Schuon, der von einem Return-on-Invest nach drei Jahren ausgeht.

Offizieller Systemlieferant von Elvis

Bear-Machines ist offizieller Systemlieferant des Ladungsverbundes Elvis. Mitglieder der Kooperation profitieren daher von speziellen Konditionen. In Zusammenarbeit mit HV LeasePartner bietet Bear-Machines darüber hinaus die gängigen Finanzierungsoptionen an.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

VR Funk - der Podcast der VerkehrsRundschau

Mit aktuellen Hintergrundinformationen, Interviews und Einschätzungen rund um Transport, Logistik, Spedition und Nutzfahrzeuge hält Sie die VR-Redaktion gemeinsam mit Experten der Branche auf dem neuesten Stand. Ob unterwegs, im Büro oder zuhause: Hören Sie rein und bleiben Sie informiert über Themen, die bewegen. Neue Folgen erscheinen immer donnerstags und sind verfügbar bei

Spotify

Deezer

Apple Podcasts

Audible

Sie haben Fragen, Ideen oder wollen gerne Teil unseres Podcasts werden? Dann melden Sie sich gerne bei Lars Hoffmann unter lars.hoffmann@tecvia.com


HASHTAG


#Reifen

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.