-- Anzeige --

Leipziger Flughafenchef Malitzke wechselt zu DHL Leipzig

29.08.2008 14:00 Uhr
malitzke_290
Auf dem Weg zu neuen Ufern: Eric Malitzke. (Foto: ddp)
© Foto: ddp

35-Jähriger soll ab 2009 den Vorsitz der Geschäftsführung des Logistikkonzerns übernehmen

-- Anzeige --

Leipzig (dpa) - Der Chef des Flughafens Leipzig/Halle, Eric Malitzke, wechselt überraschend zum Post- und Frachtunternehmen DHL. Malitzke (35) übernimmt 2009 den Vorsitz der Geschäftsführung der DHL in Leipzig. Der genaue Beginn seiner neuen Tätigkeit steht nach Angaben von DHL noch nicht fest. Ob es bereits einen Nachfolger für den Chefposten am Flughafen gibt oder ob die Suche erst beginnt, ist unklar. Der Flughafen wollte sich zu diesen Fragen nicht äußern. Der bisherige DHL-Geschäftsführer in Leipzig, Robert Viegers, wird vom 1. September an die operativen Geschäfte in den Benelux-Staaten leiten. Der Aufsichtsrat der Flughafen-Gesellschaft dankte Malitzke "für seine engagierte Tätigkeit, die er beim Auf- und Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle geleistet" habe. Das Unternehmen verliere mit ihm "einen versierten Fachmann und großen Förderer regionaler Belange", teilte der Aufsichtsratsvorsitzende Markus Kopp mit. Zu weiteren Details wollte der Flughafen nichts mitteilen. Malitzke wurde 2003 Geschäftsführer des Flughafens Leipzig/Halle, zunächst gemeinsam mit seinem Vorgänger für eine Übergangszeit. 2004 übernahm er den Posten ganz - als jüngster Flughafenchef in Deutschland. Zuvor war Malitzke stellvertretender Fracht- Abfertigungschef des Frankfurter Flughafenbetreibers Fraport. Aufgewachsen ist er in der Nähe des Frankfurter Flughafens und ließ sich dort auch zum Luftverkehrskaufmann ausbilden. Den Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle zu einem Fracht-Drehkreuz trieb Malitzke während seiner Zeit als Geschäftsführer erfolgreich voran. Im Juli bestätigte das Bundesverwaltungsgericht, dass die zahlreichen Nachtflüge von DHL - Malitzkes neuem Arbeitgeber - rechtmäßig seien. Das gleiche Gericht bescherte ihm vor zwei Jahren auch seine größte Niederlage: das weitgehende Verbot der nächtlichen Passagierflüge. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.