Unternehmen
Umschlag - Der
Hafen in Halle hat 2007 deutlich mehr
Container umgeschlagen als im Jahr zuvor - allerdings keine Waren, die auf Schiffen transportiert wurden. Wie das Unternehmen heute mitteilte, wurden 362.871 Tonnen Güter in Containern von der Straße auf die Bahn und umgekehrt verladen. Das waren fast 60 Prozent mehr als im Vorjahr und dreimal so viel wie 2005. Der Gesamtumschlag, der auch Schütt- und Flüssiggut umfasst, betrug 2007 gut 900.000 Tonnen. Zu den verladenen Waren zählten Baustoffe, Dünger, Treibstoffe, Nahrungsmittel, Autoteile und Elektronikgeräte. (dpa)
Ranking - Die
Kooperation Night Star Express, die sich auf Nachtexpress-Dienstleistungen spezialisiert hat, hat die Qualität ihrer einzelnen Mitgliedsbetriebe getestet. Das Unternehmen Axthelm &
Zufall Logistics Group aus Nohra siegte, die
Spedition Friedrich Zufall aus Kassel kletterte auf den zweiten Platz vor Hellmann World Wide Logistics aus Osnabrück auf dem dritten Platz. Night Star Express veröffentlicht jedes Jahr ein Qualitäts-Ranking. (szs)
Politik
Mindestlohn - Wirtschaftsminister Michael Glos (
CSU) blockiert die Mindestlohn-Pläne von SPD-Arbeitsminister
Olaf Scholz. Da dessen Gesetzentwürfe „erheblich von den Vereinbarungen des Koalitionsausschusses vom 18./19. Juni abweichen“, könne das Wirtschaftsministerium derzeit nicht zustimmen, heißt es in einer Stellungnahme. Die Gefahren für Wachstum und Beschäftigung müssten so klein wie möglich gehalten werden. Scholz arbeitet an der Neufassung von zwei Gesetzen, mit denen er die Einführung von Lohnuntergrenzen in allen Branchen ermöglichen will. Mindestlöhne gibt es schon für Gebäudereiniger, am Bau und bei der
Post. (dpa)
Rheintalbahn - Die
Deutsche Bahn muss nach Ansicht von Freiburgs Regierungspräsident Julian Würtenberger (
CDU) dringend ihre Lärmprognose für den Ausbau der Rheintalbahn überarbeiten. Hintergrund ist ein unabhängiges Gutachten, nach dem bis 2025 ein wesentlich höheres Zugaufkommen auf der Ausbaustrecke zu erwarten ist als bisher vorgesehen. Da sich das Anhörungsverfahren seiner Behörde in einer entscheidenden Phase befinde, sei eine umgehende Überprüfung der bisherigen Planungsunterlagen der Deutschen Bahn erforderlich, heißt es in einem Schreiben Würtenbergers an den DB-Vorstand, das heute bekannt wurde. (dpa)