-- Anzeige --

Kurz vermeldet 30. Oktober 2007

30.10.2007 17:59 Uhr
kurz_vermeldet2_150

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages

-- Anzeige --
UnternehmenGute Auftragslage -

Der Automobilkonzern Daimler wird zu Beginn des Jahres 2008 in seinem Nutzfahrzeugwerk Wörth die derzeitige Stammbelegschaft von 10.300 Mitarbeitern um weitere 900 aufstocken. Dies teilte die Stuttgarter Daimler AG heute mit. Die anhaltend gute Nutzfahrzeug-Konjunktur sorge im Mercedes-Benz-LKW-Werk für die Schaffung zusätzlicher Stellen, hieß es. Betriebsrat und Werkleitung einigten sich auf eine neue Betriebsvereinbarung. Danach umfasst die Anstieg um 900 Mitarbeiter die Übernahme von rund 250 befristeten Beschäftigten, die freiwillige Versetzung von Mitarbeitern aus anderen Werken des Konzerns sowie externe Neueinstellungen. (dpa) Der private sächsische Dienstleister PostModern gibt zu Beginn der Adventszeit Deutschlands erste Duftbriefmarke heraus. Die mit Vanille-Aroma versehenen Marken zeigen die weihnachtliche Frauenkirche Dresden, teilte PostModern am Dienstag mit. Die Sondermarke ist von Freitag an in allen Verkaufsstellen der Firma, über das Internet sowie auf dem Dresdner Striezelmarkt (28. November bis 24. Dezember) erhältlich. Sie kostet den Angaben nach 46 Cent und ist auf 160 000 Stück limitiert. Die Marke soll mit jährlich wechselndem Motiv in Serie gehen, hieß es. Verkehr Lückenschluss - Der von Autofahrern ersehnte Lückenschluss der Autobahn A 14 Schwerin-Wismar rückt näher. Heute begann der Bau des 14 Kilometer langen Abschnitts zwischen den Anschlussstellen Schwerin-Nord und Jesendorf. In etwa zwei Jahren soll die Autobahn dann durchgängig von der Autobahn A 24 am Dreieck Schwerin bis zur Ostseeautobahn Autobahn A 20 bei Wismar befahrbar sein, wie das Landesverkehrsministerium mitteilte. Auf dem 100 Millionen Euro teuren Teilstück müssen 13 Brücken gebaut werden. (dpa) Politik Urteil - Der ehemalige Bundesverkehrsminister Günther Krause (CDU) ist heute im Revisionsprozess um den millionenschweren Zusammenbruch seiner Firma Aufbau Invest GmbH zu einer Haftstrafe von einem Jahr und zwei Monaten auf Bewährung verurteilt worden. Nach Überzeugung des Landgerichts Rostock hat Krause sich des Betrugs, der Insolvenzverschleppung und mehrerer Bankrottdelikte schuldig gemacht. Der heute 54-Jährige hatte laut Gericht in den 1990er Jahren seine Firma Aufbau Invest GmbH in die Insolvenz geführt und Mitarbeiter um ihr Gehalt betrogen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.