Unternehmen
Umfrage - Fahrverbote in Innenstädten für LKW, Zuschüsse für den Kauf umweltfreundlicher Transportmittel, Kritik an der geplanten Zulassung des Eurocombi auf Autobahnen – haben Verlader Verständnis für die Forderungen der Umweltschützer? Diese Frage stellt sich aktuell der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und
Logistik e.V. (BME). Aus diesem Grund wird derzeit eine Umfrage zur CO2-Diskussion durchgeführt, die sich an Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung richtet, die Straßentransporte beauftragen oder eigene Fahrzeugflotten betreiben. Wer mitmachen möchte, erreicht die Befragung über die Internetseite des BME (www.bme.de) (stb)
Frachtenbörse - Der französische Logistikdienstleister Geodis hat das Unternehmen Teleroute beauftragt, den Frachtaustausch in
Europa zu optimieren. Teleroute soll nun eine Lösung für alle 200 Geodis-Niederlassungen in Europa einführen. Bis 2008 sollen diese mit einer geschlossenen Frachtenbörse ausgestattet werden. Damit würden die Niederlassungen Frachtangebote ihren bevorzugten Transportpartnern zuweisen können, hieß es. Würde ein Angebot nicht durch die geschlossene Frachtenbörse vermittelt, gehe es automatisch in die offene Frachtenbörse über und stünde allen Teleroute-Nutzern zur Verfügung. (stb)
Wettbewerb - Mercedes-Benz CharterWay sponsert dem Sieger der fünften FleetBoard Fahrerliga eine dreimonatige freie Fahrt mit einer Actros-Sattelzugmaschine inklusive FleetBoard Fahrzeugmanagement für sein Unternehmen. Der Wettbewerb wird vom 1. bis 31. Oktober unter Hunderten von Fahrern ausgetragen. Dabei kämpfen die Teilnehmer aus ganz Europa um die kraftstoffsparendste und vorausschauendste Fahrweise beim täglichen Fahreinsatz mit dem LKW. (stb)
Einweihung - Ein neues Containerterminal im Mannheimer
Hafen hat die Parlamentarische Staatssekretärin im
Bundesverkehrsministerium, Karin Roth, am Dienstag eingeweiht. "Für die Einrichtung der notwendigen Terminalinfrastruktur hat die
Bundesregierung an private Investoren seit 1998 Zuschüsse in Höhe von über einer halben Milliarde Euro bewilligt", teilte das Ministerium am Dienstag in
Berlin mit. (dpa)
Verkehr
Transrapid - Der Bau der ersten kommerziell genutzten Transrapid-Strecke in
Deutschland von der Münchner Innenstadt zum Flughafen soll im Sommer nächsten Jahres beginnen. "Der Transrapid ist unter Dach und Fach", sagte Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber am Dienstag in München. Die Finanzierungslücke von zuletzt 165 Millionen Euro sei praktisch geschlossen.
Bayern stocke seinen Anteil um 15 Millionen auf 490 Millionen Euro auf. Die Bahn werde ihren Anteil noch einmal um 100 Millionen Euro erhöhen. (dpa)