Unternehmen
Kooperation - Um lange Liefer- oder Wartungszeiträume zu überbrücken, haben
MAN und Tip
Trailer Services eine
Kooperation beschlossen: Kunden können sich bis zur Lieferung oder bei Werkstattaufenthalten aus einem Mietfahrzeugpool bedienen, der die sofortige Verfügbarkeit von Zugmaschinen und Komplettzügen sichern soll. MAN arbeitet bereits seit eineinhalb Jahren an einem Mietangebot und erhofft sich nun dank der Exklusivvereinbarung mit Tip einen Eintritt in diesen Markt. Mit der Kooperation werde zudem jede MAN-Niederlassung zu einem zusätzlichen Vermietstützpunkt, hieß es in einer Unternehmensmitteilung. (tc)
Gelungener Start - Die Sendungsmengen des Euro Express-Parcel haben sich seit seiner Einführung in nur zehn Wochen mehr als verzehnfacht, meldet der KEP-Dienstleister Der Kurier.. Mit diesem Produkt wickelt das Unternehmen seit Oktober für seine Muttergesellschaft GLS Germany eine standardisierte internationale Expressleistung ab. Nach wie vor sei
Österreich der wichtigste Expressmarkt, gefolgt von den Niederlanden. England habe sich innerhalb der kurzen Zeit als drittwichtigste Expressrelation erwiesen. (sb)
Streik - Wegen eines Streiks bei der britischen Fluggesellschaft British Airways (BA) wird es in der kommenden Woche vermutlich zu erheblichen Behinderungen im internationalen Flugverkehr kommen. Die Tarifgespräche für das Kabinenpersonal wurden heute in London für gescheitert erklärt. Zugleich sagte BA für Dienstag und Mittwoch fast alle Verbindungen vom und zum Flughafen London-Heathrow ab. Nur einige Langstreckenflüge sollen landen können. Auf dem anderen Londoner Flughafen Gatwick wurden alle Flüge zu europäischen Zielen gestrichen. (dpa)
Fusion - Die Fusion der beiden Logistik-Serviceanbieter Schenker-Seino und Bax Global
Japan wurde zu Beginn des Monats abgeschlossen. Durch die Verschmelzung soll eines der führenden globalen Logistik-Unternehmen entstehen. Das neue Unternehmen firmiert unter dem Namen Schenker-Seino und beschäftigt 460 Angestellte an 23 Standorten in Japan. Es bietet multimodale Fracht-, Logistik-, wertschöpfende und Supply Chain Management-Services an. Schenker-Seino ist ein Joint-Venture zwischen der Schenker AG und der japanischen Seino Holdings. (rup)
Urteil - Der frühere VW-Arbeitsdirektor Peter Hartz muss nicht ins Gefängnis. Das Landgericht Braunschweig verurteilte Hartz heute im ersten Prozess der VW-Schmiergeldaffäre wegen Untreue und Begünstigung von Betriebsräten zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung sowie einer Geldstrafe. Hartz hatte dem einflussreichen früheren VW-Betriebsratschef Klaus Volkert Sonderzahlungen in Millionenhöhe zugeschanzt und ihn damit „gekauft“. (dpa)
Auszeichnung - Die mazedonische Landesgesellschaft von Thiel Fashion Lifestyle, Birkart Globistics DOOEL Stip, hat im Dezember 2006 die „Goldene Maske“ erhalten. Der renommierte Preis würdigt herausragende Leistungen von Staatsinstitutionen, Unternehmen und Personen und wurde zum ersten Mal in der Kategorie
Logistik vergeben. (sb)
Verkehr
Gravierende Mängel - Ein Kühlschiff ist in
Bremerhaven wegen gravierender Mängel am Auslaufen gehindert worden. In dem 140 Meter langen Schiff wurden nach Angaben der Polizei vom Donnerstag mindestens an 15 Stellen provisorisch reparierte Rohrleitungen entdeckt. Ein Schaden an einem Ventil hätte bei einem Wassereinbruch unweigerlich zum Sinken des Schiffes geführt. Zudem sei das Feuerlöschsystem undicht gewesen. Das unter liberianischer Flagge fahrende Schiff darf nach dem Verbot Bremerhaven erst nach der Reparatur der Schäden verlassen. (dpa)
Rheinbrücke - Der Landkreis Germersheim fürchtet Verzögerungen beim geplanten Bau einer zweiten Rheinbrücke zwischen dem südpfälzischen Wörth und Karlsruhe. Das Projekt sei nicht im aktuellen Investitionsrahmenplan des Bundes für Fernstraßen, kritisierte Landrat Fritz Brechtel (
CDU). Der Plan müsse um das Projekt ergänzt werden, appellierte er heute an Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (
SPD). Ein Sprecher des Ministeriums verwies darauf, dass es sich bei dem Plan nicht um eine Entscheidung Tiefensees handle, sondern um einen politischen Beschluss. (dpa/sb)
Studie - Ein Leben an der Autobahn hemmt die Entwicklung der Lunge bei Kindern. Kinder, die näher als 500 Meter an einer großen Straße wohnen, haben einer
Studie zufolge als Erwachsene größere Defizite in der Lungenfunktion als Kinder, deren Zuhause 1500 Meter oder weiter von einer Autobahn entfernt steht. Das berichten Forscher um James Gauderman von der Universität von Südkalifornien in Los Angeles im britischen Medizinjournal „The Lancet“. Als Ursache sehen die Mediziner die starke Luftverschmutzung durch den Straßenverkehr. (dpa)
Wirtschaft
Wachstum - Chinas
Wirtschaft hat im vergangenen Jahr das stärkste Wachstum seit 1995 verzeichnet und erneut zweistellig zugelegt. Nach vorläufigen Angaben lag das Wachstum 2006 bei 10,7 Prozent und damit um 0,3 Prozent höher als noch im Jahr davor. Das teilte das Statistikamt heute in Peking mit. Für dieses Jahr legte die kommunistische Partei ein Wachstumsziel von acht Prozent fest. Die Weltbank geht jedoch von einem Wachstum von 9,6 Prozent aus. (dpa)