-- Anzeige --

Kurz vermeldet: 21. Dezember 2006

21.12.2006 16:45 Uhr

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages

-- Anzeige --
Verkehr Unfallstatistik - Im Oktober 2006 wurden nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes 461 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen getötet, 11 Prozent weniger als im Oktober 2005. Weitere 38.500 Personen seien verletzt worden, das waren rund 1.300 Personen oder 3,3 Prozent weniger als im entsprechenden Vorjahresmonat. Insgesamt registrierte die Polizei im Oktober 2006 rund 195.400 Straßenverkehrsunfälle, eine Abnahme um 1,8 Prozent gegenüber Oktober 2005. Dabei seien laut Statistischem Bundesamt die Unfälle mit Personenschaden um 3,6 Prozent auf rund 29.800 und die Unfälle mit nur Sachschaden um 1,4 Prozent auf 165.700 zurückgegangen. (tz) Freigabe - Die Autobahn 72 zwischen Chemnitz und Leipzig wird heute (Donnerstag) wieder ein Stück länger. Zwischen Hartmannsdorf und Niederfrohna wird eine knapp fünf Kilometer lange Trasse freigegeben. Rund 46 Millionen Euro kostete dieses Teilstück. Damit ist die neue Strecke vom Kreuz Chemnitz auf fast zehn Kilometern Richtung Leipzig befahrbar. Anfang 2007 soll laut Wirtschaftsministerium der Planfeststellungsbeschluss für den nächsten Bauabschnitt bis Rathendorf vorliegen. Die Verbindung zwischen den beiden Großstädten sollte nach ursprünglicher Planung zur Fußball-WM fertig sein. Neuer Termin ist nun das Jahr 2010. (dpa) Infrastruktur - Der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) erwartet für das kommende Jahr einen Schub für wichtige Infrastrukturprojekte. In einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa) nannte Koch die Planfeststellungsbeschlüsse für den Ausbau der Flughäfen Frankfurt und Kassel sowie für die Autobahn 49 Kassel-Gießen, ferner die letzte Gerichtsentscheidung zur A 44 Kassel-Eisenach, die unmittelbar Baumaßnahmen nach sich ziehen werde. Der Konjunkturaufschwung sei in Hessen besonders spürbar: „Wir sehen, dass Hessen es in dieser Zeit der wirtschaftlichen Erholung schafft, wieder auf die Überholspur zu kommen.“ (dpa) Wirtschaft Verteuerung - Die Preise für Benzin und Diesel steigen zum Beginn des kommenden Jahres durch die höhere Mehrwertsteuer und die zwangsweise Beimischung von teuren Biokomponenten. Darauf hat am Donnerstag der Mineralölwirtschaftsverband (MWV) in Hamburg hingewiesen. Die um drei Prozentpunkte höhere Mehrwertsteuer schlage rechnerisch mit rund drei Cent je Liter zu Buche. Die Auswirkungen der Änderungen an den Tankstellen würden sich jedoch im Wettbewerb entscheiden. Die Produktionskosten für Kraftstoffe würden erhöht, weil Biodiesel etwa doppelt so teuer wie Diesel aus Mineralöl ist und Ethanol drei Mal so teuer wie Superbenzin. (dpa) Höhere Mieten - Die Wettbewerbsfähigkeit des Hamburger Hafens ist nach Ansicht der Hafenwirtschaft gefährdet, falls die Unternehmen höhere Mieten und Pachten bezahlen müssten. Schon heute seien in Hamburg die höchsten Mieten in den deutschen und teilweise auch in den nordeuropäischen Seehäfen zu bezahlen, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmensverbandes Hafen Hamburg (UVHH) vom Donnerstag. Wirtschaftssenator Gunnar Uldall (CDU) hatte angekündigt, die Hafenwirtschaft zu einem Teil an den Infrastruktur-Investitionen der nächsten Jahre beteiligen zu wollen. Die Unternehmen selbst wollen bis 2012 rund 1,6 Milliarden Euro investieren. (dpa) Unternehmen Neuer Partner - Die Stückgutkooperation 24plus Logistics Network hat ein neues Mitglied: Die Wilhelm Kentner Kraftwagen-Spedition GmbH & Co. KG brachte ihr Stammhaus Heidenheim ins 24plus-Netzwerk ein und nahm den täglichen Verkehr ins Zentralhub in Hauneck auf. Mit dem neuen Mitglied stieg die Zahl der Partnerdepots der Kooperation auf 54, davon 45 im Inland und neun im europäischen Ausland. (sb) HHLA-Verkauf - Die Gewerkschaft Verdi hat weitere Protestaktionen gegen den geplanten Teilverkauf der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) angekündigt. „Die Hafenarbeiter, ihre Betriebsräte und Verdi werden diesen ideologischen Unfug des Senats nicht hinnehmen“, heißt es in einer Mitteilung der Gewerkschaft. Die Hafenpolitik sei verwirrend, unberechenbar und unseriös. (dpa) Übernahme vollzogen- Die Österreichische Post AG übernimmt 74,9 Prozent an der deutschen Trans-o-flex GmbH und der verbundenen Gesellschaften von seinen gegenwärtigen Eigentümern, den Private Equity Fonds der Odewald & Compagnie und der Alpha Gruppe. Odewald & Cie. und Alpha würden noch einen Anteil von 25,1 Prozent halten, hieß es in einer Pressemitteilung der Österreichischen Post. Der Geschäftsführung von Trans-o-flex werde neben Klaus J. Heinz, Thomas Mohorn und Wolfgang Weber auch Thomas Doll angehören, der den Finanzbereich von Tans-o-flex verantworten werde. Doll soll neben seiner Aufgabe in Deutschland weiterhin den Bereich Unternehmenscontrolling bei der Österreichischen Post leiten. (tz)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.