-- Anzeige --

Kurz vermeldet: 2. Juli 2007

02.07.2007 17:50 Uhr

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages

-- Anzeige --
Unternehmen Rekordzahlen - Die Nutzfahrzeugsparte von VW hat im ersten Halbjahr 7,6 Prozent mehr Autos verkauft als im Vorjahreszeitraum. Von Januar bis Juni seien weltweit 231 500 Nutzfahrzeuge ausgeliefert worden, berichtete die VW-Tochter heute in Hannover. Dies sei ein neuer Auslieferungsrekord. Die brasilianische Tochter, die schwere LKW baut, erhöhte ihren Absatz um fast 23 Prozent auf 21.750 Nutzfahrzeuge. Bei der europäischen Produktion von Transportern, Lieferwagen und Großraumlimousinen stieg die Auslieferung um 4,6 Prozent auf 180.500 Fahrzeuge. (dpa/sb) Personalien - Thomas Müller wechselt vom Kravag-Vorstand in den Aufsichtsratmitglied der Kravag-Holding. Er ersetzt den ausgeschiedenen Adalbert Wandt. Sein Nachfolger im Kravag-Vorstand wird Edgar Martin. Für Dieter Enders rückt Stefan Hammersen, Geschäftsführer Finas Versicherungsmakler GmbH, in den Aufsichtsrat der Kravag-Allgemeine nach. Der Kravag-Vorstand hat außerdem mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, den Unternehmerbeirat von bisher 18 Mitgliedern auf bis zu 36 Mitglieder zu erweitern. (wa) Streik - Die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) hat Warnstreiks angekündigt. An diesem Dienstag solle es zwischen 5.00 Uhr bis 09.00 Uhr Aktionen im gesamten Bundesgebiet geben, kündigte die Gewerkschaft am Montag an. Betroffen sollen sowohl der Personen- als auch der Güterverkehr sein. (dpa/sb) Kooperation - Die französisch-niederländische Fluggesellschaft Air France-KLM und ihr chinesischer Partner China Southern Airlines haben Gespräche über die Ausweitung ihrer Kooperation aufgenommen. Ziel sei die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens im Frachtgeschäft, teilten die beiden Gesellschaften in Paris mit. Air France-KLM und China Southern Airlines arbeiten bereits im Passagier- und Frachtgeschäft zusammen. (dpa/sb) Übernahme - Die Deutsche-Post-Beteiligung Astar Air Cargo Holdings ist an einer Übernahme des Konkurrenten ABX Air interessiert. Astar Air Cargo habe entsprechende Gespräche mit der US-amerikanischen Frachtflug-Firma ABX aufgenommen, teilte die Deutsche Post mit. Diese seien in einer frühen Phase, ihr Ausgang sei derzeit offen. Die Deutsche Post hält den Angaben zufolge 49 Prozent an der US-Holding, verbunden mit einem 24,9-prozentigen Stimmenanteil. (dpa) Rebranding - Ab heute tritt das weltweit tätige Immobilienunternehmen Macquarie Goodman unter dem neuen Namen Goodman auf. Goodman vereint nun alle internationalen Aktivitäten der Gruppe unter einem Dach, teilt das Unternehmen mit. Der neue Name und der damit verbundene einheitliche Markenauftritt seien die Folge der Expansion in Großbritannien und Europa während der vergangenen zwei Jahre. (sb) Politik LKW-Maut - Die Einnahmen der deutschen LKW-Maut haben nach einem Pressebericht im ersten Halbjahr 2007 einen neuen Rekord erreicht. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf Hochrechnungen des Bundesamts für Güterverkehr meldet, flossen von Januar bis Juni mehr als 1,6 Milliarden Euro in die Staatskasse. Das sind etwa zehn Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. (dpa) Wirtschaft Tarifabschluss - Die Beschäftigten im privaten Transport- und Verkehrsgewerbe in Hessen werden von Juli an 2,7 Prozent mehr Geld bekommen. Von Juli 2008 steigen die Löhne und Gehälter um weitere 2,4 Prozent, wie die Gewerkschaft Verdi mitteilte. Die 38-Stunden-Woche sowie die Anzahl der Urlaubstage blieben erhalten. Fernfahrer bekommen künftig einen Zuschlag von fünf Euro pro Nacht. (dpa)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.