-- Anzeige --

Kurz vermeldet: 19. März 2008

19.03.2008 18:00 Uhr
kurz_vermeldet1_290

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages

-- Anzeige --
Unternehmen Übernahme - Die französisch-niederländische Fluggesellschaft Air France-KLM ringt um die Zustimmung der italienischen Gewerkschaften zur geplanten Übernahme der angeschlagenen Airline Alitalia. Ohne die Unterstützung der Beschäftigten würde der Kauf zur „schwierigen Operation“, sagte Air-France-Chef Jean-Cyril Spinetta heute in Rom. In den am Dienstag begonnenen Verhandlungen mit Air France-KLM hatten die Gewerkschaften bekräftigt, sich gegen Entlassungen im Zuge einer Übernahme und Umstrukturierung wehren zu wollen. Die Zustimmung der Arbeitnehmervertretung sei für ihn jedoch von fundamentaler Bedeutung, sagte Spinetta. In Rom bekräftigte er, dass insgesamt 2100 Stellen der von der Insolvenz bedrohten Alitalia abgebaut werden sollten, 1600 bei der Gesellschaft selbst sowie 500 in der Servicesparte. Alitalia hat die Gewerkschaften für Donnerstag zu einer Dringlichkeitssitzung über die Verkaufspläne eingeladen. (dpa) Nachtflug - Frankfurts Flughafen-Chef Wilhelm Bender hat die Klage der Lufthansa gegen den Beschluss zum Ausbau des größten deutschen Flughafens scharf kritisiert. „Der Beschluss ist ein Kompromiss, bei dem man nicht nach Belieben Teile ändern kann, ohne das ganze Paket zu gefährden“, sagte Bender in einem Interview der „Wirtschaftswoche“. „Sonst stehen wir am Ende vor einem Scherbenhaufen“, warnte der Vorstandschef des Flughafenbetreibers Fraport AG. Die Baugenehmigung sieht vor, dass nach Inbetriebnahme einer neuen Landebahn aus Gründen des Lärmschutzes nur noch 17 Flüge pro Nacht erlaubt sind. Die Lufthansa hatte dagegen allein für sich einen Bedarf von 41 Flügen pro Nacht im Jahr 2020 angemeldet und Klage eingereicht. (dpa) Zukauf - British Airways hat seine Anteile an der spanischen Fluggesellschaft Iberia um 3,2 Prozentpunkte auf 13,15 Prozent erhöht. Wie das Unternehmen heute mitteilte, wird eine weitere Aufstockung erwogen. Die britische Fluggesellschaft investierte in den Zukauf 67 Millionen Euro. BA messe der Partnerschaft mit Iberia eine „strategische Bedeutung“ bei, betonten die Briten. Iberia hatte im vorigen Jahr als Kandidat für eine Übernahme gegolten. Neben BA war auch Lufthansa als potenzieller Käufer im Gespräch. Die Spekulationen über eine mögliche Iberia-Übernahme verstummten jedoch, als die Sparkassenkette Caja Madrid die Iberia- Anteile der Bank BBVA sowie des Versorgungskonzerns Logista übernahm und mit fast 23 Prozent bei Iberia zum größten Kapitaleigner vor BA aufstieg. (dpa) Verkehr Feinstaub - Stuttgart ist auch in diesem Jahr bislang die deutsche Stadt mit der höchsten Belastung mit gesundheitsschädlichem Feinstaub. An einer Luftmess-Station in der Innenstadt wurde bereits in diesen Tagen der gesetzliche Grenzwert für das gesamte Jahr überschritten. Wie das baden-württembergische Umweltministerium heute auf Anfrage mitteilte, lag dort die Belastung schon an mehr als 35 Tagen oberhalb von 50 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft. Auch in Tübingen-Unterjesingen sei der 35-Tage-Grenzwert vermutlich bereits überschritten, hieß es. (dpa) Politik Straßenbau - Die Bundesregierung spart nach Einschätzung des Freistaats Bayern trotz steigender Mauteinnahmen beim Autobahn- und Bundesstraßenbau. So habe der Bund in den kommenden drei Jahren nur noch jeweils 5,6 Milliarden Euro für den Bundesfernstraßen eingeplant; für 2008 seien es noch knapp sechs Milliarden Euro gewesen, kritisierte der bayerische Innenminister Joachim Herrmann(CSU) heute in Bayreuth. „Das darf nicht sein“, kommentierte Herrmann die Kürzungspläne. (dpa)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.