Verkehr
Staubilanz - Die Zahl der Staus in Deutschland ist im vergangenen Jahr drastisch gestiegen. Nach Angaben des ADAC vom Montag waren oftmals Baustellen die Ursache. 2010 gab es demnach 185.000 Staus, 32 Prozent mehr als im Vorjahr. Insgesamt standen Autofahrer auf rund 400.000 Kilometer Länge in den Staus - 2009 waren es noch 350.000 Kilometer. Vor allem donnerstags und freitags stockte der Verkehr - im Schnitt gab es hier jeweils 700 Staus. Am ruhigsten lief der Verkehr an den Sonntagen, als die Fahrzeuge durchschnittlich nur 145 Mal Stoßstange an Stoßstange standen. Wenig verwunderlich: Nordrhein-Westfalen, das Bundesland mit dem größten Autobahnnetz, landete mit 57.000 Staumeldungen im Ländervergleich wieder auf dem ersten Platz. (dpa)
Verbände
Bahnstreik - Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat ihren Ausstand am Dienstag fortgesetzt. In Niedersachsen und Bremen streiken die Konkurrenten des Marktführers Deutsche Bahn (DB). Das sind der Metronom, die Westfalenbahn sowie die Güterzüge der Osthannoverschen Eisenbahn. Bahnreisende der Anbieter Metronom und Westfalenbahn müssen sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen. Der insgesamt 60-stündige Streik soll nach GDL-Angaben bis Donnerstag 2.00 Uhr dauern. (dpa)