-- Anzeige --

Kurz vermeldet: 18. März 2008

18.03.2008 00:00 Uhr
kurz_vermeldet3_290

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages

-- Anzeige --
Verkehr Sicherheitstraining - Neue Untersuchungsergebnisse der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) belegen, dass die Beteiligung von Kleintransportern an Unfällen - bezogen auf den Fahrzeugbestand – weiterhin rückläufig ist. Der Bundesverband Internationaler Express- und Kurierdienste e.V. (BIEK) sieht in dieser erfreulichen Entwicklung das Ergebnis intensiver Fahrsicherheitstrainings für Fahrer von Fahrzeugen der Klasse über 2,8 bis 3,5 Tonnen. (szs) Unternehmen Großauftrag - Die Deutsche Post hat mit ihrer Logistiktochter DHL einen Großauftrag von Jaguar und Land Rover erhalten. Für mehr als 380 Millionen Euro soll DHL über drei Jahre die Automobilhersteller bei der Werkslogistik unterstützen und Autoteile beschaffen, wie DHL heute in Bonn mitteilte. Es sei der bisher größte Auftrag für DHL im Automobilsektor. Im Rahmen dieses Geschäfts werde DHL an der Produktion von jährlich mehr als 300.000 Fahrzeugen beteiligt sein und somit seine Position als führender Logistikanbieter für den britischen Automobilmarkt festigen. (dpa) Integration - TNT gliedert seine indische Straßentransport-Tochter TNT Speedage in das TNT Informations- und Technologie-Netzwerk "Global Link" ein. Kunden, deren Sendungen über das Straßentransportnetzwerk von TNT in Indien versandt werden, können laut TNT nun deren Status rund um die Uhr in Echtzeit verfolgen. (szs) Politik Allianz - Die deutliche Zunahme von Luftverkehrsallianzen wie der Star Alliance um die Lufthansa wird nun auf beiden Seiten des Atlantik von Wettbewerbsexperten untersucht. Die EU-Kommission und die US-Regierung starteten dazu ein gemeinsames Projekt, das bis Mitte kommenden Jahres abgeschlossen werden soll. Das teilte die EU-Kommission heute in Brüssel mit. Allianzen gibt es in Europa unter anderem auch um Air-France/KLM oder British Airways. Hintergrund des gemeinsamen Vorgehens ist das Luftverkehrsabkommen zwischen der EU und den USA, das Ende des Monats in Kraft treten soll. Der Vertrag gestattet den Fluggesellschaften aus beiden Blöcken eine freie Wahl von Flugstrecken. Die internationale Konkurrenz dürfte sich nach Expertenerwartung damit verstärken. (dpa)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.