-- Anzeige --

Kurz vermeldet: 16. Mai 2007

16.05.2007 17:45 Uhr

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages

-- Anzeige --
Politik Klimaschutz - New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg hält trotz Kritik an seinen Plänen zur Einführung einer Citymaut fest. Zum Auftakt einer Klimakonferenz in der US-amerikanischen Metropole New York warb Bloomberg vor mehr als 30 Amtskollegen aus aller Welt für eine nachhaltige Reduzierung der Autoabgase. „Wenn wir nicht energisch handeln, steigt wegen des Bevölkerungswachstums und des zunehmenden Energieverbrauchs der CO2-Ausstoß in New York bis zum Jahr 2030 um 25 bis 30 Prozent an“, warnte Bloomberg. (dpa/sb) Fehmarnbelt - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) freut sich über Unterstützung aus Schweden für eine Fehmarnbelt-Brücke. Er bezog sich heute auf eine Erklärung der Minister für Außenhandel und Infrastruktur. Danach birgt das Projekt für Schweden großes Potenzial. Mehr als 50 Prozent des Verkehrs über die Brücke könnten Ziel oder Ursprung in Schweden haben. Damit würden schwedische Transporte beträchtlich zu einer Finanzierung per Maut beitragen. (dpa) Unternehmen Trennung - Die Trennung der deutsch-amerikanischen Autoehe zwischen Daimler und Chrysler ist vom Aufsichtsrat des Stuttgarter Autokonzerns gebilligt worden. Das Kontrollgremium habe grünes Licht für das Konzept von Vorstandschef Dieter Zetsche für den künftigen Kurs des Unternehmens gegeben, teilte DaimlerChrysler heute mit. (dpa) Verkehr Ausbau - Dem Bau eines weiteren Teils der Autobahn A 72 zwischen Chemnitz und Leipzig steht nichts mehr im Weg. Am Mittwoch unterzeichnete der Chemnitzer Regierungspräsident Karl Noltze den Planfeststellungsbeschluss für den 12,4 Kilometer langen zweiten Abschnitt zwischen Niederfrohna und der Bundesstraße B 175 bei Rathendorf. Die Kosten belaufen sich laut Regierungspräsidium auf mehr als 90 Millionen Euro. (dpa) Wirtschaft Ausbau gefordert - Die Wirtschaft der Metropolregion Nürnberg hat den beschleunigten Ausbau der europaweit bedeutenden Verkehrsachsen in Nordbayern gefordert. Vor allem bei den Ost-West- Verbindungen auf Straße und Schiene bestehe seit der EU-Ost- Erweiterung erheblicher Nachholbedarf, heißt es in einem Zwölf- Punkte-Programm, das heute auf einer Konferenz in Nürnberg vorgelegt wurde. (dpa)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.