-- Anzeige --

Kurz vermeldet: 10. April 2007

10.04.2007 16:30 Uhr

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages

-- Anzeige --
Unternehmen Flughafen - Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport beteiligt sich mit 24,5 Prozent am Airport der zentralchinesischen Stadt Xi'an. Das teilte das Unternehmen am Karfreitag in Frankfurt mit. Die Fraport AG sei der erste ausländische Flughafenbetreiber, der sich an einem nicht börsennotierten chinesischen Airport beteilige, sagte der Vorstandsvorsitzende Wilhelm Bender. Der Einstieg sei ein erster Schritt, weitere Engagements in China geplant. Der Anteil am Gesamtprojekt belaufe sich auf etwa 50 Millionen Euro. (dpa) Bahn-Börsengang - Die Deutsche Bahn ist nach einem Bericht des Magazins "Focus" erheblich weniger wert als vom Unternehmen selbst angenommen. Die Commerzbank schätze den Wert des Unternehmens in einer Studie auf etwa zwölf Milliarden Euro, berichtet der "Focus" in seiner neuen Ausgabe. Die Analyse bewerte unter anderem Eigenkapital, Verschuldung und Ergebnis vor Steuern und komme so zu einer Spanne zwischen 10,4 und 13,6 Milliarden Euro. Bei einem Börsengang wären Einnahmen von maximal 6,2 Milliarden Euro für 49,9 Prozent der Aktien zu erwarten. Personalie - Ingo Rössler ist seit dem 1. April neuer Verkaufschef für Luftfracht bei Royal Jordanian Airlines. Dies gab die 1963 gegründete Fluglinie heute an ihrem Stammsitz in der jordanischen Hauptstadt Amman bekannt. Für den 42-jährigen gebürtigen Hamburger ist es bereits das zweite Engagement bei einer arabischen Fluglinie, nachdem Rössler die Frachtdivision „Crystal Cargo“ der in Abu Dhabi beheimateten Etihad Airways seit 2003 mit aufgebaut und geleitet hatte. Dort war er im Zuge eines Managementwechsels Anfang Dezember vergangenen Jahres ausgeschieden. (hs) Wirtschaft Tankstellensterben - Im Preiskampf an der Zapfsäule müsste für ein lohnendes Geschäft aus Sicht der Pächter bundesweit jede dritte Tankstelle schließen. «Im europäischen Vergleich sind die Margen beim Kraftstoffverkauf an deutschen Tankstellen am geringsten», sagte der Vorsitzende des Fachverbandes des Tankstellengewerbes Mitteldeutschland (FTG), Frank Kämpfe, in einem dpa-Gespräch. Von bundesweit 14 500 Tankstellen müssten für einen wirtschaftlichen Betrieb etwa 4000 geschlossen werden. In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen seien es etwa 500 der 1500 Anlagen. In ländlichen Strukturen sei sogar jede zweite Tankstelle ein Zuschussgeschäft. (dpa) KFZ-Steuer - Der neue Präsident der deutschen Autoindustrie, Matthias Wissmann, hat eine nach Schadstoffausstoß gestaffelte KFZ-Steuer gefordert. Die Steuer müsse auf dem Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) basieren und linear wachsen, sagte Wissmann dem Automagazin «auto motor und sport». Eine Bevorzugung oder Benachteiligung einzelner Fahrzeugklassen lehnte der CDU-Bundestagsabgeordnete und Präsident des Verbandes der deutschen Automobilindustrie (VDA) als zu kompliziert ab. (dpa/tz)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.