Politik
Nachtflüge - Forderungen von Fluggesellschaften nach Nachtflügen auf dem geplanten Hauptstadtflughafen in Berlin-Schönefeld haben Kritik ausgelöst. Die Grünen sehen wegen möglicher neuer Prozesse eine Gefährdung des ganzen Projekts Berlin Brandenburg International (BBI). In einem von der Flughafengesellschaft beauftragten
Gutachten wird gefordert, bestimmte Flüge auch zwischen 22.00 und 6.00 Uhr zu erlauben. (dpa)
Unternehmen
Rekordgewinn - Cathay Pacific Airways verzeichnete in den ersten sechs Monaten des Jahres 2007 einen Rekordgewinn von 239,8 Millionen Euro. Das Ergebnis wurde in erster Linie durch die starke Nachfrage und die steigenden Erträge im Passagiergeschäft positiv beeinflusst. Die Nachfrage nach Frachtdiensten ab Hongkong ging leicht zurück. Die beförderte Frachtmenge stieg um 8,7 Prozent auf 623.073 Tonnen bei einer Kapazitätssteigerung von 15,7 Prozent. (tr)
Verkehr
Verkehrssünder - Italien verschärft die Strafen für Verkehrssünder. Die Missachtung von Tempolimits wird zukünftig schärfer geahndet als je zuvor. Alkoholsünder müssen sogar mit Freiheitsstrafe rechnen, auch die für Fahrzeuglenker verbotene Nutzung eines Mobilfunktelefons zieht strengere Strafen nach sich. Der neue Sanktionskatalog ist bereits Anfang August in Kraft gesetzt worden. (dpa)
Verbände
Privatisierung - Der Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (
BGA) fordert die strikte Trennung von Netz und Betrieb bei der Privatisierung der Bahn. „Entscheidend ist, dass zukünftig ein wirklich diskriminierungsfreier Zugang zum Schienennetz gewährleistet wird. Die Politik muss deshalb effektivere Voraussetzungen für eine Alternative zur Deutschen Bahn auf der Schiene schaffen. Schiene und Betrieb müssen daher getrennt werden", forderte der BGA-Hauptgeschäftsführer. (tr)