Schindellegi/Schweiz. Noch vor drei Wochen dementierte Ewald Kaiser, Mitglied der Geschäftsleitung der Kühne + Nagel International AG, das Gerücht gegenüber der VerkehrsRundschau. Jetzt ist es offiziell: der Schweizer Speditionskonzern übernimmt vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden die beiden Speditionen Cordes & Simon mit Hauptsitz in Hagen sowie G. L. Kayser mit Hauptsitz in Frankfurt/Main. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Mit diesem strategischen Coup steigt der Schweizer Speditionskonzern erstmals, neben seiner Beteiligung an der IDS Logistik GmbH, auch in das mittelständische Stückgutnetz System Alliance ein, bei dem sowohl Cordes & Simon und G. L. Kayser Gesellschafter sind. Dazu Klaus Herms, CEO der Kühne + Nagel International AG: Diese beiden Übernahmen sind „ein bedeutender Schritt bei der Realisierung unserer ehrgeizigen Wachstumsziele“. KN stärke damit nicht nur maßgeblich seine Präsenz und Marktposition in Deutschland, sondern verfügte nun über eine ideale Plattform für den weiteren dynamischen Ausbau der KN-Landverkehrsaktivitäten in Europa. Die Spedition G. L. Kayser zählt mit einem Jahresumsatz von 120 Millionen Euro zu den führenden Logistikanbietern im Rhein-Main-Gebiet. Das Unternehmen beschäftigt 700 Mitarbeiter und ist auf internationale und nationale Landverkehre sowie komplexe Logistiklösungen spezialisiert. Cordes & Simon zählt hingegen mit einem Umsatz von 100 Millionen Euro (2006) und 550 Mitarbeitern (2006) zu den führenden Logistikunternehmen in Nordrhein-Westfalen und ist ebenfalls im Segment nationale und internationale Stückgutverkehre tätigt. Neben seinem Hauptsitz in Hagen und der Filiale in Wilnsdorf unterhält Cordes & Simon Niederlassungen in der Region Berlin und Brandenburg sowie im baden-württembergischen Freiberg bei Stuttgart und Villingen-Schwenningen. Die Stahlspeditionsaktivitäten wurden von KN nicht übernommen. Sie verbleiben in der Hand der Verkäufer. (eh)
Kühne + Nagel übernimmt G.L. Kayser und Cordes & Simon
Schweizer Logistikkonzern stärkt maßgeblich seine Präsenz und Marktposition in Deutschland