-- Anzeige --

Kühne + Nagel: Rekordergebnis in 2007

10.03.2008 10:24 Uhr
Kühne + Nagel
Erfolgreiches 2007 für die börsennotierte Logistikgruppe
© Foto: 150

Die Logistikgruppe konnte den Umsatz um 15,9 Prozent steigern. Jede einzelne Unternehmenssparte habe ihren Teil zu dem guten Ergebnis beigetragen.

-- Anzeige --

Schindellegi. Die Schweizer Logistikgruppe zieht eine positive Bilanz für das vergangene Jahr. Das Unternehmen konnte laut eigenen Angaben ein neues Rekordergebnis erzielen: Kühne + Nagel steigerte seinen Umsatz um 15,9 Prozent auf rund 13,3 Milliarden Euro. Das Betriebsergebnis (Ebitda) wuchs um 18,3 Prozent auf rund 644 Millionen Euro. Der Reingewinn stieg um 15,9 Prozent auf rund 338 Millionen Euro. Der Geschäftserfolg basiere auf der „Leistungskraft der gesamten Unternehmensgruppe“, sagt Klaus Herms, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Kühne + Nagel. Bei der Seefracht habe das Unternehmen laut eigenen Angaben einen Mengenzuwachs von 15 Prozent verbuchen können, insgesamt wären 2,6 Millionen Standardcontainer (TEU) disponiert worden. Gründe für den Volumenanstieg waren laut Kühne + Nagel die IT-gestützten Mehrwert-Produkte, das effiziente Transportmanagement sowie die strategische Sicherung von Frachtraum. Das Betriebsergebnis habe sich um 13,7 Prozent verbessert. In der Luftfracht habe der Logistikdienstleister sein Volumen um 14 Prozent und das Betriebsergebnis um 31,6 Prozent gesteigert. Als Erfolgsfaktoren geben die Schweizer „Produktivitätssteigerungen“ und „Kosteneffizienz“ an. Der Umsatz bei den Landverkehren habe sich im Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozent erhöht. Dieses positive Ergebnis führt Kühne + Nagel auf die erfolgreiche Integration von neu erworbenen Firmen sowie dem eigenen europäischen Stückgutnetz zurück. Durch die Investitionen in den Ausbau des Netzwerkes und die Standardisierung der IT-Systeme habe sich allerdings das Betriebsergebnis um 11,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr geschmälert. In der Sparte Kontraktlogistik konnte das Schweizer Unternehmen seine Marktpositionierung stärken: Das Umsatzwachstum von 19,1 Prozent und das um 28,5 Prozent verbesserte Betriebsergebnis seien durch Produktivitätssteigerungen erzielt worden. (szs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.