-- Anzeige --

Kommentar der Woche: Post-Mindestlohn

30.08.2007 17:24 Uhr

VR-Redakteurin Eva Hassa analysiert das Thema der Woche

-- Anzeige --

Nun also doch! Nach endlosen Diskussionen in den letzten Monaten hat sich die große Koalition in Berlin vergangene Woche darauf geeinigt: Noch bevor das Monopol der Deutschen Post fällt, sollen Mindestlöhne für die Branche eingeführt werden. Gut eine Stunde nach Bekanntgabe des Regierungsbeschlusses trumpfte der Bonner Konzern mit einigen mittelständischen Anbietern auf und präsentierte der Öffentlichkeit den Arbeitgeberverband Postdienste (AGV), geführt von Wolfhard Bender. Und wie es der Zufall will, kennt er den Bonner Riesen wie seine eigene Westentasche: zunächst als Personalvorstand, dann als Vorstand Produktion Brief des Konzerns, später als Vorsitzender des Post-Interessenverbandes BvDP und nun als Chef des AGV. Klingt alles nach einer reinen Personalie, ist es aber nicht. Denn für die privaten KEP- und Postdienstleister wie Pin Group und TNT Post ist das Signal „Wolfhard Bender“ fatal. Zumindest aus ihrer Sicht ist es mehr als fraglich, ob der vormalige Deutsche-Post-Mann ihre Interessen – im Sinne eines wirklich freien Briefmarkts in 2008 – in dem Arbeitgeberverband vertritt. Just bei der Frage des „Mindestlohns“ ist dies von elementarer Bedeutung. Schließlich war die Gestaltung der Mitarbeiterentgelte stets eine der wenigen Stellschrauben, an der ein Briefdienst drehen konnte, um neben der mehrwertsteuerbefreiten Post wettbewerbsfähig zu bleiben. Eva Hassa, Redakteurin

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.