-- Anzeige --

Keine Frachtflüge in Kassel

08.08.2007 15:44 Uhr

Flughafen-Chef schließt Frachtflüge für den Flughafen Kassel-Calden aus

-- Anzeige --

Kassel. Der Kasseler Flughafen Calden soll nicht zum Frachtflughafen ausgebaut werden. Der Geschäftsführer der Flughafen GmbH Kassel, Jörg Ries, sagte in der Mittwochsausgabe der „Hessischen/Niedersächsischen Allgemeinen“ (HNA): „Es ist barer Unsinn, davon zu sprechen, dass wir einen Frachtflughafen planen. Das ist Quatsch.“ Ries sieht für Calden gute Wachstumschancen: „Schauen Sie sich mal andere Regionalflughäfen an, Lübeck, Altenburg, Niederrhein: Überall steigen die Passagierzahlen“, sagte er der Zeitung. Den geplanten Ausbau des benachbarten Paderborner Airports begrüßt der 62-jährige Flughafenchef in dem Zeitungsinterview: „Wir befürworten das. Dass zeigt doch, dass der Kuchen groß genug für alle ist.“ Das Kasseler Regierungspräsidium hatte im Juli grünes Licht für den Ausbau des Kasseler Flughafens zum Regionalflughafen gegeben. Damit können die rund 150 Millionen Euro teuren und von der Landesregierung unterstützten Bauarbeiten beginnen. Umweltschützer und Anwohner haben jedoch schon Klagen angekündigt. Auch in der Luftfahrtbranche war der Ausbau kritisiert worden, weil Calden zu nah am Flughafen Paderborn liege. Durch zwei Flughäfen dicht nebeneinander würden unnötig Steuergelder verschwendet. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.