München. Neben der Beschaffung der Komponenten sollen die neuen Mitarbeiter die Beschaffung indirekter Güter, wie Energie, IT und Dienstleistungen, mit verantworten. Dabei gilt es standort- und länderübergreifend zu arbeiten. Zu den Aufgaben zählen Markterkundungen sowie Beobachtungen und Auswertungen der Markt- und Konjunktursituation, die Analyse von Bündelungspotenzialen und der Abschluss von Rahmenverträgen. Gefordert wird die Mitarbeit in Design-to-Cost-Projekten sowie Potenzialanalysen zur Verbesserung der Kostensituation. Gefordert werden ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches oder technisches Studium beziehungsweise des Wirtschaftsingenieurwesens. Zudem sind drei bis fünf Jahre Berufserfahrung im Bereich Einkauf/Materialwirtschaft, insbesondere in der Komponentenbeschaffung oder der Beschaffung indirekter Güter, vorzugsweise in der Beschaffung von Energien erwünscht. Hinzu kommen DV-Kenntnisse (MS-Office und SAP) sowie Verhandlungs- und Vertragssicherheit inklusive Reisebereitschaft. Bewerbungen mit Gehaltswunsch und möglichen Eintrittstermin an: Schott AG / Personal Stephanie Schmitt Hattenbergstr. 10 55122 Mainz Deutschland Tel. 06131/66 38 09 Fax 06131/66 20 68 Stephanie.Schmitt@schott.com
Job der Woche: Strategischer Einkäufer bei Schott
Für die Serviceeinheit „Global Purchasing“ sucht Schott zwei erfahrene Strategische Einkäufer (m/w) für den Bereich Komponentenbeschaffung bei Schott Solar mit Sitz in Alzenau.