-- Anzeige --

IQ Letternet will 100 Millionen Briefe

14.02.2007 14:40 Uhr
letternet172
IQ Letternet: von 4 Millionen auf 100 Millionen Briefe in einem Jahr (Foto: ddp)

IQ Letternet, Initiator eines bundesweiten Briefnetzes, will in diesem Jahr rund 100 Millionen Briefe befördern und sich damit nach eigenen Angaben mengenmäßig unter den drei größten alternativen Postdiensten Deutschlands etablieren.

-- Anzeige --

Mettmann. Der Dienstleister hat im Oktober 2006 seinen operativen Betrieb aufgenommen und in den ersten drei Monaten rund vier Millionen Briefe transportiert. Die beiden anderen alternativen Briefnetze mit bundesweitem Anspruch, seien TNT Post und Pin. Nach Schätzugen von IQ Letternet hat jedes dieser Netze 2006 Briefe in zweistelliger Millionenhöhe transportiert. Exakte Zahlen würden diese Unternehmen bisher nicht veröffentlichen. Am Firmensitz in Mettmann bei Düsseldorf informierte die Gesellschaft ihre Zustellpartner darüber, welche Entwicklungsschritte in den nächsten Monaten umgesetzt werden. „Jeder unserer privaten Zustellpartner wird am Ende dieses Jahres im Durchschnitt täglich mehr als 10.000 Briefe über IQ Letternet erhalten“, sagt Rainer Pliska, einer der drei Geschäftsführer. „Das bedeutet für fast alle Partner Wachstumsraten im zweistelligen Prozentbereich.“ Damit das ohne Qualitätsverlust zu bewältigen sei, würden neue Kunden kontinuierlich aufgeschaltet und erst nach und nach ihre Mengen in das Netz einspeisen. Um eine langfristige Zusammenarbeit gegenseitig abzusichern, werde noch in der ersten Jahreshälfte eine Aktiengesellschaft gründet, an der sich alle privaten Zustellpartner beteiligen könnten und damit gleichzeitig Gebietsschutz erhielten. „Wir wollen weniger den kurzfristigen Erfolg, sondern ein dauerhaftes, partnerschaftliches Netz“, sagt Pliska. „Dazu gehört, dass unsere Partner bei gleich bleibender Qualität sicher sein können, nicht ausgetauscht zu werden, und dass Wettbewerber über Partnerkäufe unser Netz nicht unterwandern können.“ Das werde über entsprechende Aktionärsvereinbarungen sichergestellt, die eine Weitergabe des Gebietsschutzes etwa bei Unternehmensverkauf verhindern. Die Gesellschafter des Unternehmens verarbeiten derzeit rund 170 Millionen Briefsendungen jährlich. Dieses Volumen soll nach und nach den alternativen Briefdienstpartnern von IQ Letternet zur Zustellung übergeben werden. In diesem Jahr ist geplant, rund 30 Millionen Stück davon über private Briefdienste zustellen zu lassen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.