Innovationspreis für PRO Binnenschifffahrt

26.09.2025 10:21 Uhr | Lesezeit: 2 min
Roland Hamata (Allianz Esa), Annika Beyer (SUT), Jörg Fischer (JFK089), Yannika Köhl, Jens Schwanen (BDB) und Michael Mayer (Binnenschifffahrt) bei der STL in Kalkar
Roland Hamata (Allianz Esa), Annika Beyer (SUT), Jörg Fischer (JFK089), Yannika Köhl, Jens Schwanen (BDB) und Michael Mayer (Binnenschifffahrt) auf der STL in Kalkar
© Foto: SUT

Die Initiative PRO Binnenschifffahrt ist auf der Fachmesse STL in Kalkar mit dem Innovationspreis Binnenschifffahrt 2025 ausgezeichnet worden. Die Kampagne überzeugt durch ihre moderne Kommunikationsstrategie und stärkt die Wahrnehmung der Binnenschifffahrt als nachhaltigen Verkehrsträger.

Im Rahmen der Shipping-Technics-Logistics (STL) in Kalkar haben die Allianz Esa, die SUT (das Schwesterportal der VerkehrsRundschau) und das Fachmagazin Binnenschifffahrt am Dienstag, 23. September, die Initiative PRO Binnenschifffahrt mit dem Innovationspreis 2025 geehrt. Die Jury würdigte insbesondere die strategische Ausrichtung der Kampagne, die das Image der Branche gezielt verbessert und als Vorbild für gelungene Branchenkommunikation gilt.

Gemeinsam für mehr Aufmerksamkeit

Die Initiative zeigt, wie Unternehmen und Verbände unter einem gemeinsamen Dach die Bedeutung der Binnenschifffahrt als umweltfreundlichen Verkehrsträger sichtbar machen. Stellvertretend für die 27 beteiligten Organisationen nahmen der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) und die Kommunikationsagentur JFK089 die Auszeichnung entgegen.


Über die Initiative Pro Binnenschifffahrt

Binnenschiffe leisten täglich beeindruckende Logistikarbeit – leise und oft unbemerkt. Auch die Fahrgastschifffahrt ist ein bedeutender Erholungs- und Wirtschaftsfaktor. Die Kampagne Pro Binnenschifffahrt macht diese Leistungen sichtbar und wirbt um Fachkräfte. Initiator ist der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB)



Digitale Plattform mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Nachwuchs

Herzstück der Kampagne ist die Website www.pro-binnenschifffahrt.de, die regelmäßig Inhalte zu Themen wie Wasserstraßen, Häfen, Energiewende und Berufsbildern veröffentlicht. Über Social Media werden verschiedene Zielgruppen angesprochen: LinkedIn richtet sich an Entscheider aus Politik und Wirtschaft, während YouTube, Instagram und TikTok gezielt junge Menschen und Berufseinsteiger erreichen. Ziel ist es, die ökologischen und ökonomischen Vorteile der Binnenschifffahrt zu kommunizieren und gleichzeitig neue Fachkräfte für die Branche zu gewinnen.

Stimmen aus der Branche

Martin Staats, Vorstandsmitglied des BDB und Vorstand der MSG eG, sagte bei der Preisverleihung: „Die Auszeichnung unterstreicht die wachsende Bedeutung der Binnenschifffahrt in der öffentlichen Wahrnehmung. Mit PRO Binnenschifffahrt bündeln wir Kräfte, um die Branche zukunftsfähig zu positionieren.“

Auch BDB-Geschäftsführer Jens Schwanen betonte: „Der Preis gilt allen Unterstützern, die mit ihren Inhalten und Netzwerken zur Sichtbarkeit der Initiative beitragen. Wir setzen auf langfristige Wirkung – neue Partner sind jederzeit willkommen.“
Roland Hamata von der Allianz Esa ergänzte: „Mit dem Innovationspreis zeichnen wir Projekte aus, die die Branche voranbringen und über ihre Grenzen hinaus wirken. PRO Binnenschifffahrt zeigt eindrucksvoll, wie professionelle Kommunikation neue Impulse setzt.“

Die Auszeichnung würdigt das Engagement aller beteiligten Partner und Unternehmen, die die Initiative möglich machen.

HASHTAG


#SUT

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.