-- Anzeige --

BGA-Präsident warnt vor Verlust der Wettbewerbsfähigkeit

03.09.2025 08:40 Uhr | Lesezeit: 3 min
Geschäftsfrau Hände arbeiten in Stapeln von Papierakten zum Suchen und Überprüfen von unfertigen Dokumenten erreicht auf Ordnerpapieren
Ein Abbau von Berichtspflichten würde den Betrieben wieder mehr Zeit fürs Geschäft lassen, sagte Dirk Jandura
© Foto: Getty Images/nathapath

Der Großhandel habe 43.000 Arbeitsplätze in einem Jahr verloren, weshalb BGA-Präsident Dirk Jandura umfassende Reformen anmahnt.

-- Anzeige --

Als „dramatisch“ bezeichnete Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) die neuen Arbeitsmarktzahlen. „In den vergangenen zwölf Monaten – Juni 2024 bis Juni 2025 – sind knapp 43.000 Arbeitsplätze im Großhandel verloren gegangen. Dieser drastische Rückgang ist ein alarmierendes Signal für uns und ein Ausdruck der massiven Nachfrageschwäche. Es zeigt, wie sehr auch mittelständische Unternehmen betroffen sind“, sagte Jandura.

Deutschland verliert seine Wettbewerbsfähigkeit

Jandura mahnte schnelle Reformen an, die den Standort wieder stärken und forderte: „Runter mit den Sozialversicherungsbeiträgen, weniger unnütze Berichtspflichten und Entlastung bei den Energiekosten. Wenn wir jetzt nicht gegensteuern, drohen weitere Verluste und die Schwächung des Standorts Deutschland wird zunehmen. Wir sind immer weniger flexibel und immer weniger wettbewerbsfähig.“ Eine Reduzierung der Sozialversicherungsbeiträge auf 40 Prozent würde Beschäftigung sichern und Unternehmen entlasten, so Jandura weiter.

Abbau von Berichtspflichten

Er forderte weiter einen konsequenten Abbau von Berichtspflichten. Eine solche Deregulierung würde den Betrieben wieder mehr Zeit fürs Geschäft lassen. Dazu müsse es eine spürbare Entlastung bei den Energiekosten und Steuern für alle Unternehmen, auch den Mittelstand, geben. „Nach zehn Jahren des Stillstands und immer neuen Berichtspflichten hat sich unsere Situation extrem verschlechtert“, sagte Jandura. „Wir brauchen endlich entschlossenes Handeln. Mut zur Veränderung. Und diese Veränderungen hätten unmittelbare positive Folgen auf die Wirtschaft.“ Deutlich sprach er sich gegen Steuererhöhungen aus, wie sie etwa die SPD fordert, dies sei „wirklich das letzte, was dieser Standort gebrauchen kann“, so Jandura.


-- Anzeige --

HASHTAG


#BGA Verband

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.