-- Anzeige --

Hintergrund: Hamburger Hafen als Logistik-Drehscheibe der Bahn

25.11.2005 16:21 Uhr

Mit ihrer geplanten Beteiligung an der Hamburger Hafen- und Logistik AG (HHLA) will die Deutsche Bahn ihre Position im umkämpften internationalen Logistikmarkt stärken.

-- Anzeige --

Hamburg/Berlin. Die Bahn setzt dazu künftig verstärkt auf den Hamburger Hafen, den größten in Deutschland und nach Rotterdam den zweitgrößten in Europa. Das Hafengebiet erstreckt sich auf einer Land- und Wasserfläche von rund 7400 Hektar an der Elbe, was rund einem Zehntel der Hamburger Stadtfläche entspricht. Rund 12.000 Seeschiffe steuern den Hafen jedes Jahr an - mehr als die Hälfte davon transportieren Container. In Hafenfirmen und verbundenen Dienstleistungsunternehmen arbeiten rund 145.000 Beschäftigte. Hamburg hat einen Universalhafen, in dem Güter aller Art umgeschlagen werden können. Einer seiner wesentlichen Vorteile ist die Lage im Schnittpunkt expandierender Märkte. Die Containerriesen bringen Güter aus Übersee - kleinere Schiffe transportieren sie weiter nach Skandinavien. Zudem ist Hamburg das größte deutsche Außenhandels-Zentrum mit mehr als 6000 exportierenden Unternehmen sowie mehreren Hundert Speditionen, Linienagenten und Schiffsmaklern. Hamburg ist auch einer der bedeutendsten Eisenbahnknotenpunkte Norddeutschlands. So laufen rund 160 internationale und nationale Containerzugverbindungen pro Tag vom und zum Hafen, der damit ein bedeutender Kunde der Bahn ist. Die Hamburger Hafenbahn selbst unterhält ein Gleisnetz von 350 Kilometern und verbindet damit die Ladestellen der Terminals und Hafenbetriebe. Die Unternehmen haben zudem noch einmal rund 200 Kilometer privater Gleisnetze.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.