Hamburg. Der Ausbau des Containerterminals Burchardkai (CTB) der Hamburger HHLA schreitet weiter voran. Heute wurde der symbolische Rammschlag für den neuen Liegeplatz 2 durch Hamburgs Hafensenator Gunnar Uldall, Hans-Peter Dücker, Geschäftsführer der Hamburg Port Authority (HPA) und Stefan Behn, HHLA-Vorstandsmitglied, auf dem CTB vollzogen. Der Liegeplatz 2 soll bis November 2008 zur Verfügung stehen. Es folgt dann die dritte Ausbaustufe. Nach Abschluss des Programms stehen drei erneuerte Liegeplätze mit einer Gesamtlänge von 1,1 Kilometer zur Verfügung, an denen Großcontainerschiffe problemlos abgefertigt werden können. Die Liegeplatz-Ertüchtigung ist Bestandteil eines umfassenden Ausbauprogramms am CTB, dem mit Abstand wichtigsten Containerterminal im Hamburger Hafen. Dank der Runderneuerung wird die Containerumschlagzahl von 2,6 Millionen Standardcontainer (TEU) auf 5,2 Millionen TEU erhöht. Zu den Anpassungsmaßnahmen gehört auch, dass die Container-Lagerung auf dem CTB verändert wird. So wird es künftig Stapelkrane geben, die sich auf dem ebenfalls von der HHLA betriebenen Terminal CTA bereits bewährt haben. Ingesamt wird das Hafenunternehmen rund 600 Millionen Euro in dem Um – und Ausbau des CTB investieren. Hamburgs Hafensenator forderte in seiner Rede noch einmal, dass die Elb-Vertiefung so schnell wie möglich in Angriff genommen werden muss. Gleichzeitig versicherte er, dass durch diese Maßnahme, die dem ganzen norddeutschen Raum dient, „niemand geschädigt wird“. (eha)
HHLA: Rammschlag für neuen Liegeplatz

Kapazität des Hamburger Containerterminals wird verdoppelt: Bauarbeiten sollen bis November 2008 abgeschlossen sein